In seiner Heimat Ogliastra wird Pietro Catzola den Nuvoletti-Preis erhalten . Ein Oscar für sein Lebenswerk. Prestigeträchtig und sternenklar .

Raffaele Sestu, Delegierter der Italienischen Kochakademie für Ogliastra, der die Veranstaltung koordinieren wird, wird sie dem aus Triei stammenden Quirinale-Chefkoch überreichen.

Das Galadinner findet um 21 Uhr im Restaurant des Hotel Arbatasar in Arbatax statt, das akademische Treffen beginnt jedoch um 19 Uhr im Konferenzraum des Vier-Sterne-Hauses, bei dem Catzola sein Buch „Il cuoco dei Presidenti“ vorstellen wird.

Den Grußworten der Bürgermeister von Triei und Tortolì, Anna Assunta Chironi und Marcello Ladu, folgen die Ausführungen des Regionalrats von Ogliastra, Salvatore Corrias, und abschließend des Regionalrats für Tourismus, Franco Cuccureddu. Die Präsentation der Veranstaltung wird vom Journalisten von L'Unione Sarda und Wissenschaftler Tonio Pillonca kuratiert.

Ebenfalls angekündigt wurde die Anwesenheit von Antonio Fraghì, Delegierter für Sassari, der die Rolle der Italian Cuisine Academy veranschaulichen wird. Bastianino Mossa, nationaler Präsident von Fasi (Verband der sardischen Vereine in Italien), hat die Aufgabe, die Taten der großen sardischen Auswanderer aufzuzählen. Catzola, der Protagonist des Abends, wird einige der wichtigsten Stationen seines Berufslebens nachzeichnen, vom Treffen mit Präsident Francesco Cossiga, der ihn im Quirinale haben wollte, bis zu den Menüs institutioneller Mittagessen. Sergio Mattarella ist der fünfte Präsident, für den er gekocht hat. Nach Cossiga, mit dem er am 6. November 1989, frisch von seiner Erfahrung auf der Amerigo Vespucci, sein Debüt im Quirinale gab, war er auch während der siebenjährigen Jubiläen von Scalfaro, Ciampi und Napolitano eine Säule der Präsidentenküche.

© Riproduzione riservata