Transparenzaktion der Kirche von Cagliari: „So haben wir die 2 Millionen der 8 Promille verwendet“
Wohltätige Zwecke, Eingriffe in Gebäude und pastorale Aktivitäten, Baturi: „8 Promille schaffen eine bessere Zukunft“Die Pressekonferenz (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Unterstützung für Arme, Familien, ältere Menschen, Kranke und Gefangene. Wartungs- und Renovierungsarbeiten an Gotteshäusern, Katechese und theologisch-pastorale Ausbildung, Dienstleistungen für Jugendliche und Aktivitäten der Diözesanbüros.
Transparenzaktion der Kirche von Cagliari, die heute Morgen in einer Pressekonferenz ausführlich die Verwendung der im Jahr 2023 aus den 8 Promille erhaltenen Mittel erläuterte, die sich auf über 2 Millionen Euro belaufen : 1.066.814 für Gottesdienste und Seelsorge, 1.015.191 für wohltätige Zwecke .
„Diese Initiative“, erklärte Erzbischof Giuseppe Baturi, „ist Teil eines konsolidierten Weges der Transparenz.“ Wir möchten, dass die Gläubigen und alle Steuerzahler wissen, wie die Kirche ihre Mittel verwendet . Wir versuchen nicht, bestimmten Kategorien zu helfen, sondern zur Verbreitung des Guten für die gesamte Gemeinschaft beizutragen.“
Im Einzelnen: 357.511 Euro für Katechese und theologisch-pastorale Ausbildung; 799.691 Euro für wohltätige Zwecke für die Bedürftigsten; 79 Tausend Euro für ältere und kranke Menschen; 54 Tausend Euro für Gefangene; 43.104 Euro für Missionen; 104 Tausend Euro für Jugendliche; 441.000 Euro für Familien in wirtschaftlich prekären Verhältnissen; 268.790 Euro für Kirchengemeinden für kirchliche und karitative Bauinitiativen; 229.600 Euro für die Tätigkeit der in der Seelsorge tätigen Diözesanstellen; 356.599 Euro für den Bau und die Instandhaltung von Systemen im Zusammenhang mit Liegenschaften der Diözese oder anderer diözesaner Einrichtungen, einschließlich solcher, die die Wiedereröffnung des Diözesanmuseums ermöglichen.
Was die direkt vom CEI finanzierten Projekte betrifft, so betreffen die wichtigsten Eingriffe die Restaurierung von drei im Diözesanmuseum aufbewahrten Skulpturen (12.962 Euro), die Installation von Videoüberwachungssystemen zur Verhinderung von Vandalismus in der Basilika Santa Croce in Cagliari und in die Pfarrkirche San Sebastiano Martire in Cagliari Elmas (insgesamt 12.974 Euro). Zwei weitere anstehende Eingriffe wurden angekündigt, bei denen sich die beteiligten Gemeinden ebenfalls an den Kosten beteiligen: die Restaurierung der Kuppel der Pfarrkirche NS delle Grazie in Sanluri, die derzeit aus Sicherheitsgründen geschlossen ist (250.000 Euro) und die Renovierung der Räumlichkeiten für die Seelsorge der Pfarrei San Basilio, derzeit nicht nutzbar, da baufällig (240.000 Euro).
„Der gebührend berücksichtigte quantitative Aspekt ist nur ein Index des Guten, der viele Freiwillige, Priester und Menschen guten Willens für andere mobilisiert, damit das gesamte Gefüge unserer Gesellschaft stärker unterstützt wird.“ Auch unter diesem Gesichtspunkt baut der Einsatz von 8 Promille, über den wir hier anhand konkreter Beispiele sprechen wollen, eine bessere Zukunft auf, indem er die besten Energien unserer Gesellschaft mobilisiert “, stellte Baturi klar.
(Uniononline)