Tramatza, Robben auf einer unregelmäßigen Mülldeponie: 44-Jähriger meldete sich
Als die Beamten des Forestry Corps ein ungewöhnliches Kommen und Gehen von Fahrzeugen bemerkten, beschlossen sie, den Ort zu durchsuchen: leere Batterien, Autoteile, Haushaltsgeräte, Reifen und vieles mehrPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Forstkorps von Oristano beschlagnahmte ein Abfall- und Schrottdepot und meldete einen 44-Jährigen in Tramatza . Die Akte wegen angeblicher illegaler Abfallentsorgung ist bereits bei der Staatsanwaltschaft hinterlegt.
Die Männer der Ermittlungseinheit der Forstinspektion von Oristano hatten seit einiger Zeit ungewöhnliche Bewegungen in der Nähe des Depots bemerkt, das nur wenige Schritte von Carlo Felice entfernt in der Nähe von Tramatza liegt. Ein Hin und Her von Fahrzeugen, aus denen diverses Material ausgeladen wurde, bis zur Razzia vor ein paar Tagen . Die Beamten führten eine gründliche Inspektion des Betriebsgeländes durch und fanden dabei eine große Menge Abfall aller Art. Im Inneren stapelten sich gebrauchte Batterien, Eisen, Elektrokabel, Kunststoff, mechanische und innere Teile von Autos, Motoren, Klimaanlagen, Waschmaschinen, Reifen und andere Materialien .
Nach verschiedenen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Firmeninhaber lediglich zum Handel mit Altmetall berechtigt war, jedoch nicht über die erforderliche Genehmigung zur Lagerung und Lagerung von Materialien verfügte. Die Räumlichkeiten (die an den Eigentümer des Unternehmens vermietet waren) wurden sofort beschlagnahmt und der gesamte Müll darin aufgestapelt. Stattdessen wurde der Mann wegen illegaler Abfallentsorgung angeklagt. Ein Verbrechen, für das, wie das Forstamt erinnert, Strafen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren Haft und eine Geldstrafe zwischen 2.600 und 26.000 Euro drohen.
Der Einsatz der Ermittlungseinheit ist nur einer der letzten, die in den letzten Wochen abgeschlossen wurden, und ist Teil einer Reihe von Kontrollen, die das Forstkorps im gesamten Provinzgebiet durchführt, um illegale Bewirtschaftung, aber auch die Entsorgung von Abfällen zu bekämpfen. „Anomale oder verdächtige Situationen können bis 15:15 Uhr gemeldet werden“, erinnert das Forstkorps.