Ticket- und Dauerkartenbetrug CTM: Memorandum of Understanding mit der Postpolizei
Das Verkehrsunternehmen und das Polizeipräsidium bündeln ihre Kräfte, um Betrug zu bekämpfen und die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel zu sensibilisierenLo spot
Eine Absichtserklärung und eine Kommunikationskampagne: Mit diesen Instrumenten bekämpfen CTM und die Postpolizei Online- und Social-Media-Betrug, von dem auch das öffentliche Verkehrsunternehmen betroffen ist .
Die Vereinbarung wurde am CTM-Hauptsitz in Cagliari vom Präsidenten Fabrizio Rodin und der Polizeikommissarin Rosanna Lavezzaro im Beisein des Direktors der Postpolizei Francesco Greco und der Stadträte von Cagliari und Quartu, Maria Cristina Mancini und Elisabetta Atzori , sowie des Generaldirektors des CTM, Bruno Useli, unterzeichnet.
Das Protokoll entstand aus Betrügereien im letzten Jahr: Jemand hat in den sozialen Medien CTM-Abonnements für 5 Euro beworben . Gefälschte Seiten, die Benutzern Schaden zugefügt haben.
„Wir haben sofort Maßnahmen zum Schutz der Kunden eingeleitet“, betonte Rodin, „ eine massive Kommunikationskampagne auf unseren offiziellen Kanälen.“ Die Postpolizei ist an den Ermittlungen beteiligt .“
Die Suche nach den Verantwortlichen gestaltet sich schwierig: „ Die Wege führen oft ins Ausland “, so Greco, „und die Ermittlungen sind sehr kompliziert.“ Aus diesem Grund ist die Verhinderung und Abwehr von Betrug von grundlegender Bedeutung.“
Um Betrug zu bekämpfen, sind daher Prävention und Information erforderlich, wie Polizeikommissar Lavezzaro betonte: „Der Schutz kritischer Infrastrukturen wird zur Priorität bei der Verteidigung des komplexen Sicherheitssystems.“
Im Rahmen der Vereinbarung wird die Postpolizei nicht nur eine Informationskampagne starten, sondern auch die Mitarbeiter von CTM darin schulen, Cyberangriffe auf die Systeme des Unternehmens abzuwehren.