Stalking, Drohungen und Gewalt: Fünf Festnahmen bei Zusammenstößen zwischen Clubs in Cagliari
Zwei Pizzeria-Mitarbeiter sitzen im Gefängnis, drei stehen unter Hausarrest: Der Besitzer eines Geschäfts am Corso Vittorio Emanuele gerät ins Visier.Zwei landeten im Gefängnis, drei weitere unter Hausarrest, weil ihnen vorgeworfen wurde, die Inhaber des gegenüberliegenden Konkurrenzgeschäfts jahrelang belästigt und bedroht , bei der Konkurrenz große Ängste ausgelöst und so versucht zu haben, Kunden in die eigene Pizzeria zu lenken.
Ein ständiger Zustand der Angst und Beklemmung, auch hervorgerufen durch gewalttätige Angriffe und Brandstiftungsversuche, der die Besitzer der Pizzeria Kephas am Corso Vittorio Emanuele in Cagliari kürzlich dazu bewog, ihr Geschäft zum Verkauf anzubieten , und zwar unter dem Druck – der Rekonstruktion der Flying Squad zufolge – der angeblichen Schikanen durch die Besitzer der Pizzeria Caroline.
Wegen Stalking und anderer schwerer Straftaten verhängte der Ermittlungsrichter des Gerichts, Giuseppe Pintori, vorläufige Untersuchungshaft gegen Antonello Del Zompo und Alessandro Medda (53 und 25 Jahre alt). Stefano Parodo (34 Jahre alt), Antonio Lattucca (39) und Gianni Cardia (36) wurden unter Hausarrest gestellt. Die Anwälte Marco Lisu, Giuseppe Ledda, Luca Argiolas und Luciano Cau verteidigten sie fast alle.
In den seit Jahren laufenden Ermittlungen der stellvertretenden Staatsanwältin Ginevra Grilletti sind zudem drei weitere Personen im Register der flüchtigen Verdächtigen eingetragen – unter verschiedenen Anklagepunkten und jeweils wegen des Besitzes einer geringen Menge Drogen: Mattia Camba (35 Jahre), Valentino Lai (23) und der Senegalese Abodoul Nabi Coly Sarr (37 Jahre).
Der vollständige Artikel in der Zeitung am Kiosk und in der App