Am 18. Oktober finden in Cagliari die regionalen paralympischen Tischfußballmeisterschaften statt. Spielbeginn ist um 10:00 Uhr in der Athon-Sporthalle in der Via De Gioannis. Es werden Einzel- und Doppelspiele ausgetragen.

Eine Veranstaltung mit hohem gesellschaftlichen Wert, die Sport und Inklusion verbindet.

Es werden niedrigere Tische verwendet, die für Personen mit vom Verband anerkannten körperlichen Behinderungen geeignet sind. Die Meisterschaften finden unter der Schirmherrschaft des italienischen Paralympischen Tischfußballverbandes (FIPCB) statt. Die Spiele werden von professionellen Schiedsrichtern des Bundes geleitet, die im Streitfall eingreifen können.

„Die regionale Tischfußballmeisterschaft steht auch Sportlern mit geistigen und sozialen Behinderungen offen, obwohl sich derzeit noch kein Team auf Sardinien für diesen Bereich der Sportart angemeldet hat. Der Verband und das italienische Paralympische Komitee arbeiten daran, diese Disziplin umfassend zu verbreiten, was erhebliche Vorteile mit sich bringt“, erklärt Nicola Marcello vom italienischen Paralympischen Komitee. „Es ist ein integrativer Sport, der den Athleten hilft, ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit langfristig zu verbessern und ihre Interaktionen in Bezug auf persönliche Autonomie und Selbstwertgefühl zu stärken – kurz gesagt, die wahre Motivation für die Ausübung eines Sports. Es gibt keinen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Teilnehmern und ist in diesem Sinne noch integrativer.“

Die teilnehmenden Athleten kommen überwiegend von Ferrini Cagliari, das kürzlich an den italienischen Mannschaftsmeisterschaften teilnahm und ein hervorragendes Viertelfinale erreichte, und vom neu gegründeten Asd Amatori Rugby Capoterra, das neben Rollstuhlrugby auch paralympischen Tischfußball und Leichtathletik eingeführt hat.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata