Mit einem kürzlichen Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität wurde eines der Desserts, die die Geschichte des Sektors in Sinnai geschrieben haben, „Su „pistoccu“, in die prestigeträchtige nationale Liste traditioneller Agrarlebensmittelprodukte aufgenommen. Ein Dessert, das stark in der Sinnaese-Kultur und -Tradition verwurzelt ist und auf das die Agentur Laore das Ministerium selbst aufmerksam gemacht hat.

Es war ein Konditor aus Sinnai, Mercede Zunnui, 78 Jahre alt, der einige Beamte aus demselben Laore empfing. Sehr erfahrene Techniker, die alle Phasen der Zubereitung von „su pistocccu“ mitverfolgten und mit Kaffee genossen wurden. Sie waren so beeindruckt, dass sie dieses Dessert dann dem Landwirtschaftsministerium vorschlugen.

„Meine Lehrerin – sagt Mercede Zunnui – war meine Mutter Assunta Farris, die Su Pistoccu anlässlich einer Nachbarschaftsparty, einer Taufe oder einer Familienhochzeit zubereitete. Er hatte auch einige Kunden, die mit dem Bus aus Cagliari anreisten: Su Pistoccu muss seine eigenen Eigenschaften haben, hergestellt aus Eiern, Zucker und Buitoni-Weizenstärke. Das Eigelb muss weiß sein. Das Endprodukt muss weich und gleichmäßig weiß sein. Sobald es aus dem Ofen genommen wird, muss das Schneiden der einzelnen „Stücke“ mit einem heißen Messer erfolgen, um eine Klumpenbildung zu vermeiden. Dann nähern sie sich wieder und breiten schließlich den frisch gekochten „Mantel“ aus Kaffee und Zucker aus.“

© Riproduzione riservata