Siliqua, ein in der Klinik angegriffener Arzt, tritt zurück: Er war seit einem Monat im Amt
Drohungen und Beleidigungen eines Patienten, neu entdeckte Seite nach langer Zeit der Leere. Die Gemeinde: „Solidarität, wir werden die Geschehnisse vollständig aufklären“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
"Wir teilen Ihnen mit, dass aufgrund unglücklicher Ereignisse, die sich gestern Abend in der Praxis von Doktor Tosi ereignet haben, heute derselbe Arzt mit sofortiger Wirkung zurückgetreten ist."
Die Mitteilung der Bürgermeisterin von Siliqua, Francesca Atzori, geht nicht ins Detail, um zu erklären, was in der Studie der Stadt passiert ist, die ohne Hausarzt gelassen wurde.
Die Betroffene, Pierandrea Tosi, die das Amt am vergangenen 13. März, also vor nicht einmal einem Monat, angetreten hatte, will sich „auch angesichts der Brisanz der Lage“ lieber nicht äußern. Aber er erklärt, dass es keinen körperlichen Angriff gegeben habe. Ein Patient soll ihn verbal angegriffen und bedroht haben. Eine angespannte Situation entstand auch dadurch, dass Siliqua monatelang ohne lokale Gesundheitsversorgung war. So haben sich die Bedürfnisse angesammelt. Daraus resultierte ein Druck, mit zahlreichen täglichen Präsenzen im Studio, verbunden mit gefährlicher Unhöflichkeit, den der Profi als nicht tragbar einschätzte. Und er hat gekündigt.
„Die Gemeindeverwaltung von Siliqua, die das Verhalten missbilligt, das diese schwerwiegende Entscheidung des Arztes verursacht hat“, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde, „bekundet ihre Solidarität mit Dr. Pierandrea Tosi im Namen der gesamten Gemeinde“.
Der Bürgermeister kündigt an, dass "wir uns das Recht vorbehalten, alle notwendigen Maßnahmen durchzuführen, damit die zuständigen Behörden das Geschehene vollständig aufklären können ".
Das Problem sei, dass das Land wieder einmal ungedeckt sei und es schwierig werde, überhaupt ein Attest zu bekommen: „Wir haben bereits mit der ASL-Leitung Kontakt aufgenommen, um schnellstmöglich einen neuen Arzt zu finden.“