80 Kameras zur Erweiterung des Videoüberwachungssystems . Dies gab Stadtrat Giuseppe Masala gestern in der Haushaltskommission bekannt und reagierte damit auch auf die jüngsten Episoden von Kleinkriminalität.

„Dank der eingehenden regionalen Finanzierung und einer drahtlosen Lösung mit 4G-Technologie, deren Prototyp von unseren Büros entworfen wurde – sagt Masala – werden wir eine erste Antwort auf das Bedürfnis der Gemeinschaft geben, sich sicherer und geschützter zu fühlen .“

Anschließend beschrieb der Inhaber von Budget, Technological Innovation, Programming and Participates den Stand der Technik in den Bereichen Digitalisierung, Cybersicherheit und Infrastruktur und kündigte eine große Investition in den kommenden Monaten an , „wobei die 250.000 Euro aus Cagliari nur die erste Station darstellen“. . In der Zwischenzeit gehe es vorrangig darum, „sicherzustellen, dass die Technologie es uns ermöglicht, denen zu helfen, die am weitesten zurückgeblieben sind, den Rückstand aufzuholen.“

Was die Verwaltungsvereinfachung betrifft, weist der Stadtrat darauf hin: „Wir haben die Hardware-Ausstattung des Datenspeicherzentrums aktualisiert und rund 60 % der 750 physischen Arbeitsplätze angepasst .“ Der Ausbau der Man-, Lan- und Wifi-Netzwerke, der dank der 24 Kilometer Glasfaser im Besitz der Einrichtung möglich ist, hat es uns ermöglicht, zahlreiche periphere Büros zu verbinden, wobei die Internetkonnektivität dank der Aktivierung eines symmetrischen 1-GPS-Flows verbessert wird bald auf 10 GPS erhöht werden.

Es wurden auch Gegenmaßnahmen ergriffen, um Lücken im Computernetzwerk zu vermeiden, wie sie kürzlich in der Gemeinde Sorso aufgetreten sind. „Wir haben die Firewall aktualisiert, um unser Netzwerk nach außen zu schützen und die Funktionalität des VPN zu verbessern“, informiert Masala. „Wir haben das Nac-System aktiviert, um das Sicherheitsniveau der angeschlossenen IT-Systeme zu erhöhen, und das Cisco Umbrella-System, um uns vor Cyberangriffen zu schützen.“ Bedrohungen".

Die Zukunftswette liegt auf künstlicher Intelligenz. „Es würde eine erhebliche Beschleunigung und Ausweitung auf andere Dienstleistungsbereiche ermöglichen, wie zum Beispiel den digitalen Videoanrufschalter“, schließt der Stadtrat, „der heute nur für Tari- und Imu-Verfahren in Betrieb ist.“

© Riproduzione riservata