Derzeit laufen intensive Ermittlungen, um die Reise des polnischen Lastwagens zu rekonstruieren, der letzte Woche mit 110 Kilo Kokain beladen war und am vergangenen Samstag von der Guardia di Finanza auf der Ex 131 beschlagnahmt wurde . Die beiden wegen Drogenhandels Festgenommenen, ein 38-jähriger Pole und ein 51-Jähriger aus Iglesias, werden heute von Gup Luca Melis verhört.

Die Ermittlungen werden vom stellvertretenden Staatsanwalt Gilberto Ganassi koordiniert, der Verdächtige aus Iglesias wird von der Anwältin Annarella Gioi verteidigt. In dieser Angelegenheit herrscht absolute Geheimhaltung: Der Lastwagen mit den Drogen wurde, wie erwähnt, auf der Ex 131 in der Nähe von Sestu von der Finanzpolizei Gico der Wirtschafts- und Finanzpolizeieinheit des Provinzkommandos Cagliari angehalten .

Die Finanzpolizei bemerkte, dass sich ein Auto dem Lastwagen näherte, wobei der Fahrer offenbar vier Taschen in Empfang nahm. Nachdem die Finanzpolizei aus ihrem Versteck hervorgekommen war, stellte sie die beiden Verdächtigen fest und beschlagnahmte anschließend die Säcke mit 110 Kilo Kokain , das offenbar für den Verkauf auf Sardinien bestimmt war. Zudem wurden 29.500 Euro beschlagnahmt.

Die Ermittlungen wurden auf die gesamte Insel ausgedehnt, um das Drogenhandelsnetzwerk und die Verantwortlichen des „Rings“ im Wert von 10 Millionen Euro zu rekonstruieren .

© Riproduzione riservata