Selargius, die englische Telefonzelle aus Legosteinen, ausgestellt auf der Piazza Si 'e Boi
Sie haben bis Montag 19 Uhr Zeit, es zu bewundernPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bis morgen ist noch Zeit, das neueste Lego-Werk des sardischen Ziegelbauers Maurizio Lampis zu bewundern: eine lebensgroße Londoner Telefonzelle aus 100.000 Steinen, die exklusiv in Selargius auf der Piazza Si 'e Boi ausgestellt wird. Daneben steht eine beleuchtete Straßenlaterne – etwa 2,20 Meter hoch – ebenfalls im englischen Stil. Alles entstand in vier Monaten „zur Feier des 100-jährigen Bestehens englischer Telefonzellen, die erstmals 1924 installiert wurden“, erinnert sich Lampis, als er stolz seine neueste Kreation vorstellt. „Trotz der Tatsache, dass sie immer seltener zum Telefonieren genutzt werden, sind sie oft noch in Betrieb und in vielen Fällen als Teil des nationalen Erbes geschützt. Hier begann meine extravagante Idee, eines aus Ziegeln zu bauen, das auch so sein sollte.“ sei der Einzige auf der Welt, abgesehen von dem Geschenk im Lego Store in London.“
Das ab dem 23. Dezember zu sehende Werk ist heute und morgen bis 19 Uhr auch auf der Piazza Si 'e Boi für Besucher zugänglich.