Einstein-Teleskop: Projekteinheit zur Unterstützung von SOS Enattos eingerichtet
In Lula und Nuoro sind Infopunkte und Ausstellungsräume geplant.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Kandidatur des Bergbaustandorts Sos Enattos für das Einstein-Teleskop. Die Regionalregierung hat die Projekteinheit „Einstein-Teleskop (ET) Sos Enattos“ genehmigt, die Teil der Präsidentschaft ist. Die Einheit wird mit der Koordinierung politischer, kultureller und organisatorischer Aktivitäten zur Unterstützung der Kandidatur und der Umsetzung des regionalen Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitsplans beauftragt.
Die Projekteinheit ist für die Umsetzung der vom Kontrollraum und der Multi-Level-Governance festgelegten strategischen Leitlinien verantwortlich.
„Was wir aufbauen, ist nicht nur ein wissenschaftliches Projekt. Es ist eine neue bürgerliche und kulturelle Infrastruktur. Ein Modell, in dem die Wissenschaft keine ferne Welt ist, sondern ein Motor für sozialen Zusammenhalt, wirtschaftliche Entwicklung und neue Chancen für junge Menschen und die Region. Mit diesem Projekt wollen wir Synergien zwischen Forschungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen und internationalen Partnern fördern, um eine positive Verbindung zwischen dem Wissenschaftssystem und der Produktionsstruktur unserer Region zu stärken“, betont Präsidentin Alessandra Todde.
In Lula und Nuoro sind außerdem zwei Informationspunkte geplant. Nach dem Vorschlag des Verwaltungsausschusses werden die Gemeinden Lula und Nuoro die Einrichtungen für die Zentren bereitstellen, das Nationale Institut für Kernphysik die wissenschaftliche Ausrüstung, während die Universitäten Cagliari und Sassari das Personal für die Leitung der beiden Zentren in Nuoro und Lula auswählen, verwalten und schulen. Die beiden Universitäten werden zusammen mit INAF, INFN und INGV auch Veranstaltungen, Symposien, Workshops und Seminare organisieren.
(Unioneonline)