Und auch dieses Jahr können auf Sardinien Seeigel gefangen und am Tisch serviert werden. Das im November 2021 verabschiedete Gesetz, das die Sammlung für drei Jahre sperrte (erlassen aufgrund der Knappheit an Exemplaren auf See), trat nie wirklich in Kraft: Das Gesetz wurde verabschiedet, die Ausnahmeregelung wurde gefunden. Die dieses Jahr wieder eingetroffen sind.

Grünes Licht wurde mit einer Änderung der Haushaltsänderung (eine Milliarde) gegeben , die vom Psd'Az-Regionalrat Nanni Lancioni vorgeschlagen und von anderen Mehrheitsräten wie Fausto Piga (FdI) unterstützt wurde.

Im vorgeschlagenen Text heißt es: „Abweichend vom Gesetz (...) ist das Sammeln, Transportieren, Anlanden und Vermarkten von Seeigeln ab dem 5. Dezember 2023 und bis zum 5. Mai 2024 für maximal vier Arbeitstage gestattet.“ pro Woche". Anschließend soll der Rat mit einem eigenen Beschluss, der innerhalb von 90 Tagen zu verabschieden ist, die Angelegenheit für die folgenden drei Jahre regeln.

Der Text wurde einer von der Regionalrätin für Landwirtschaft Valeria Satta vorgeschlagenen Korrektur unterzogen: Der Fischfang wird nicht ab dem 5. Dezember erlaubt, sondern ab dem Zeitpunkt, an dem das vom Regionalrat genehmigte Gesetz auf Buras veröffentlicht wird.

Die Ungewissheit betrifft daher nur das Datum, es handelt sich jedoch um eine Frage von Tagen. Sicherlich wird es auch in diesem Jahr auf Sardinien möglich sein, Seeigel zu angeln und zu essen.

© Riproduzione riservata