Die Feuerwarnung auf Sardinien bleibt hoch.

Am Mittwoch, dem 3. Juli, brachen laut dem Bulletin des Forestry Corps 16 Brände an ebenso vielen Orten auf der Insel aus.

An drei besonders anspruchsvollen Brandfronten war zudem der Einsatz von Luftfahrzeugen erforderlich.

Insbesondere startete ein Hubschrauber vom Stützpunkt Pula, um den Teams vor Ort bei der Eindämmung der Flammen zu helfen, die in der Landschaft von Decimomannu ausbrachen, wo auch die Teams der Uta-Forstwirtschaft mit Unterstützung des Gauf von Cagliari und Freiwilligen aus Assemini im Einsatz waren und Siliqua.

Zahlreiche Flugzeuge (drei Canadair und zwei Hubschrauber) flogen ebenfalls über das Dualchi-Gebiet, um Starts durchzuführen und zu versuchen, ein großes Feuer zu löschen, das im Piredu-Gebiet ausgebrochen war ( DIE NACHRICHTEN ).

Anschließend startete der Hubschrauber vom Forststützpunkt Pula erneut in Richtung Perda Bona in der Gemeinde Quartu Sant'Elena , um die Förster und Freiwilligen von Sinnai bei der Löschung eines weiteren Feuers zu unterstützen ( LA NEWS ), das das Inselgebiet verwüstete und auch einige bedrohte Häuser.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata