Scipio der Afrikaner kommt, höllische Hitze bis Freitag: Spitzenwerte von 43 Grad in Sulcis, sogar Oristano über 40
Sehr hohe Temperaturen und viel Luftfeuchtigkeit, eine Mischung, die von heute bis Freitag Italien und noch mehr Sardinien treffen wird(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der afrikanische Hochdruckgebiet Scipio erreicht Italien und bringt die erste echte Hitzewelle dieses Jahres 2023 .
Feurige Temperaturen und viel Luftfeuchtigkeit. In ganz Italien, aber vor allem auf Sardinien, wo Rekordwerte über 40 Grad erreicht werden .
Lorenzo Tedici, Meteorologe der Website www.iLMeteo.it, teilt mit, dass ab heute „das Thermometer zunächst über Sardinien, der Toskana und Latium und dann über ganz Italien steigen wird“. Aufgrund „einer subtropischen Luftmasse, die von der Sahara, von Algerien in Richtung Mittelmeer aufsteigt: Wenn sie über das Mare Nostrum strömt, wird sie Feuchtigkeit annehmen und sich von Sardinien in Richtung der Mitte und dann auch über den Rest unseres Landes ausdehnen“.
Vier Tage lang bleiben wir „unter dem Kamelbuckel“ , wie das mit dem afrikanischen Hochdruckgebiet verbundene Hochdruckvorgebirge im Fachjargon genannt wird. Anders als auf den Azoren: Letztere bringen eine erträgliche Hitze mit Spitzenwerten von 32-34 Grad und geringer Luftfeuchtigkeit; Was heute aus der Sahara kommt, bringt Temperaturen von 35-39 Grad und viel Luftfeuchtigkeit .
Im Südwesten Sardiniens werden Spitzenwerte von 43 Grad erwartet . Ab heute Nachmittag werden in Oristano 40 Grad, in Carbonia 37 und in Sassari und Nuoro 34 Grad erreicht . Weiterer Anstieg morgen: 41 Grad in Oristano, 39 in Carbonia, 38 in Nuoro . In Cagliari werden vor allem für Donnerstag und Freitag Temperaturen deutlich über 30 Grad sowie viel Luftfeuchtigkeit erwartet.
(Uniononline/L)