Schwangerschaft, der Rat der Hebamme. Das wird in der Doppelfolge von "15 Minuten mit ..." thematisiert.
Gast der Kolumne ist Dr. Agnese Piras, Geburtshelferin der Poliklinik Duilio Casula
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Von Schwangerschaft und dem Rat der Hebamme ist die Rede in der neuen Folge von "15 Minuten mit ..." , dem ausführlichen Gesundheitsgespräch des Universitätsklinikums Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, das live übertragen wird Dienstag, 3. Mai um 17 Uhr in den sozialen Netzwerken der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, Youtube), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it.
Zuschauer können wie immer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda vertiefende Informationen zur Beilage „Gruß“ in der Zeitung.
Gast der vom Journalisten Fabrizio Meloni , Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleiteten Kolumne ist Dr. Agnese Piras , Hebamme der Poliklinik Duilio Casula .
Das Gesundheitsministerium identifizierte die Hebamme als die professionelle Schlüsselfigur für die Erstversorgung von Mutter und Kind, die die Frau auf dem Weg der Geburt, in den ersten Lebenswochen bis hin zur heiklen Phase des Stillens begleitet.
Die Unterstützung durch die Hebamme muss mit der Unterstützung durch andere Fachkräfte wie Gynäkologen und Kinderärzte integriert werden.
Das Higher Institute of Health (ISS) führte eine Studie durch, die den großen Nutzen von Babyvorbereitungskursen hervorhob, bei denen spezialisierte Persönlichkeiten, einschließlich der Hebamme, eingreifen, um Frauen auf die Geburt vorzubereiten. Die Untersuchung zeigte, dass die Teilnahme an diesen Kursen einer geringeren Inanspruchnahme von Kaiserschnitten während der Geburt entsprach.
Der Vortrag "15 Minuten mit ..." wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Das agile und einfache Format bietet 15 Minuten lang Fragen und Antworten mit den Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, live Fragen zu stellen.
(Unioneonline)