Schule, auf Sardinien brechen 13,2 % das Studium vor dem Abschluss ab
70 % der Schüler haben keine Grundkenntnisse in Mathematik, auf der Insel sind es 23,6 % der Neet (15/29-Jährige ohne Ausbildung, Ausbildung oder Berufsweg).(Foto Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Glocke ist bereit, für die Wiederaufnahme des Schuljahres zu läuten. Aber es klingt auch für Erwachsene und die Politik wie ein Alarm: Save the Children spricht in der üblichen Reportage am Vorabend der Wiederaufnahme des Unterrichts von einem schwachen und unzureichenden Schulsystem , um den negativen Kreislauf von materieller und Bildungsarmut umkehren zu helfen.
9,7 % der Absolventen befinden sich heute in Bedingungen der „ impliziten Streuung “, d. h. ohne die Mindestqualifikationen, die gemäß den Invalsi-Standards erforderlich sind, um in die Arbeitswelt oder die Universität einzutreten.
Auf der Insel schaffen es 13,2 % der Minderjährigen nicht einmal bis zum Abitur , sie brechen erst ihr Studium ab.
In ganz Italien sind die NEETs – die 15- bis 29-Jährigen ohne Arbeit, Bildung oder Ausbildung – 23,1 %, auf Sardinien 23,6 %.
Wenn wir uns dann die Kompetenzen in einzelnen Fächern ansehen – fährt Save the Children fort – erreichen in Kampanien, Kalabrien und Sizilien mehr als 60 % der Schüler die Grundkompetenzen in Italienisch nicht, während die in Mathematik von 70 % der Schüler verfehlt werden Sardinien, Kampanien, Kalabrien, Sizilien .
In Italien übersteigt der Vollzeitunterricht (40 Stunden) in der Grundschule nur in Latium (55,7 %), der Toskana (52,8 %), der Basilikata (52,4 %) und der Lombardei (52,3 %) etwas mehr als 50 %. Auf Sardinien hingegen erreicht er 36,8 %.
(Unioneonline / L)