Aufgrund der Emotionen nur wenige Lächeln. Der 8-jährige Leonardo Buschettu wird am 23. Februar in Sant'Efisio, dem historischen Viertel Su Brugu, die Rolle des „Su componidoreddu“ der Sartiglietta di canna von Oristano übernehmen.

Heute Morgen, gleich nach der Messe, wurde sein Name im Pfarrsaal, wo die zu Rohrpferden verarbeiteten Binsen bereits ausgestellt sind, von Don Alessandro Floris vor einer großen Menschenmenge per Los gezogen.

Für den kleinen Leonardo wird ein Traum wahr. Zwei kleine Frauen werden ihm helfen: Azzurra Piccaredda, 7 Jahre alt, auf dem zweiten Platz und Aurora Petucco, 9 Jahre alt, auf dem dritten Platz.

Begleitet wurde die Zeremonie von den Minitrommlern und Minitrompetern der Pro Loco von Oristano. Eine spannende Ziehung mit vielen Hintergrundinformationen, in der auch der Bürgermeister von Oristano, Massimiliano Sanna, anwesend war. Das erste gezogene Kind war tatsächlich Matteo Onida, der jedoch aufgab, weil er auch im letzten Jahr vom Glück geküsst wurde. Anschließend wurde der sehr kleine Marco Corona Trogu extrahiert. Aus emotionalen Gründen entschloss er sich jedoch, den Auftrag aufzugeben.

Die Sartiglietta di Canna wird seit über 30 Jahren von der Vereinigung zum Schutz und zur Vermehrung von Cane-Pferden unter der Leitung von Präsident Giancarlo Mureddu organisiert. Eine Veranstaltung, die jedes Jahr viele Kinder anzieht.

Unterdessen werden im Gemeindesaal von Su Brugu, der inzwischen in einen „Stall“ umgewandelt wurde, die Rohrpferde im Hinblick auf den großen Tag weiter vorbereitet. Kinder haben schon immer versucht, die echten Sartiglia-Pferde, ihre Idole, nachzuahmen. Allerdings findet alles im Miniaturformat und in Karnevalskostümen statt.

Zu diesem Anlass wurde heute Morgen auch das Gemälde von Tito Sedda präsentiert, auf dessen Art er die Geschichte dieses Ereignisses, des Traums vieler Kinder, erzählt.

© Riproduzione riservata