Eine schwarze Rauchsäule, die überall im Golf der Engel sichtbar ist, und ein beißender Geruch, der in wenigen Minuten die Stadt Sarroch erreicht: Das Feuer, das heute Nachmittag in der Saras-Raffinerie ausbrach, ist beeindruckend.

L'incendio alla torre di raffreddamento alla Saras
L'incendio alla torre di raffreddamento alla Saras
L'incendio alla torre di raffreddamento alla Saras

Die Flammen gingen vom Kühlturm aus, dem hohen Gebäude, das von allen „Kolosseum“ genannt wird und dessen Inneres aus Kunststoffmaterialien besteht. Das Feuer im Inneren des Gebäudes brach nach 13.30 Uhr aus: Die Flammen verursachten innerhalb weniger Minuten eine Hunderte Meter hohe schwarze Rauchsäule.

L'incendio alla Saras visto dalla strada statale 195
L'incendio alla Saras visto dalla strada statale 195
L'incendio alla Saras visto dalla strada statale 195

Das Feuer wurde von den Notfallteams von Saras in weniger als einer Stunde gelöscht und es wurden keine Verletzten gemeldet.

L'incendio alla torre di raffreddamento della Saras
L'incendio alla torre di raffreddamento della Saras
L'incendio alla torre di raffreddamento della Saras

Die Carabinieri untersuchen die Angelegenheit und werden der Staatsanwaltschaft einen detaillierten Bericht übermitteln. Auch Feuerwehrleute sind vor Ort.

Die Firmennotiz

Saras gab dazu eine Notiz heraus: „Heute gegen 13.50 Uhr kam es aus noch zu untersuchenden Gründen zu einem Auslöser in einem Wartungsbereich des Kühlturms der IGCC-Anlage (Kombi-Vergasungsanlage). Dieser Auslöser löste einen Brand in den Kunststofffüllungen (Polypropylen) der Türme aus.“

Die internen Teams „hatten den Brand zeitnah unter Kontrolle, Eindämmung und Löschung – wir lesen erneut – Es entstand kein Schaden an Personen oder Anlagen“.

Anschließend bekräftigte die Gemeinde Sarroch, dass es keine Verletzten gegeben habe, und teilte mit, dass das verbrannte Material (Polypropylen) bei der Verbrennung keine Dioxine freisetze .

© Riproduzione riservata