Rund 290 Schiffe und ein Ziel: mehr als 700.000 Kreuzfahrtpassagiere. Dies sind die Rekordprognosen für das Jahr 2025 in den Systemhäfen Sardiniens. Eine Saison, die laut den heute auf der institutionellen Seite der AdSP veröffentlichten Kalendern ein weiteres Wachstum in dem Sektor im Vergleich zum Jahr 2024 verzeichnet, in dem der maximale Verkehrshöchststand bereits überschritten wurde, sowohl bei den Buchungen von Zwischenstopps als auch bei der Zahl der in den zuständigen Häfen erwarteten Kreuzfahrtpassagiere.

Im vergangenen Jahr waren insgesamt rund 684.000 Kreuzfahrtpassagiere unterwegs, die sich wie folgt verteilten: über 540.000 im Hafen von Cagliari, rund 95.000 in Olbia, über 37.000 in Golfo Aranci, rund 5.700 in Porto Torres, 165 in Arbatax und rund 5.000 in Oristano . Der kürzlich eröffnete Hafen, der im Rahmen des Winterfahrplans von MSC im Hafen der sardischen Hauptstadt bereits auf Hochtouren läuft, umfasst 180 Anlandungen in Cagliari, 94 in Olbia, 4 in Golfo Aranci, 3 in Porto Torres und 5 in Arbatax . Die Daten werden derzeit konsolidiert. In den kommenden Wochen werden die Reservierungen für Oristano und weitere Kalenderergänzungen für die anderen Häfen des Systems hinzugefügt.

Für das Jahr 2024 haben alle großen Kreuzfahrtreedereien ihre Zusagen bestätigt, ihr Angebot reicht vom Massenmarkt bis zum Extra-Luxus-Segment . Zu den wichtigsten Neuheiten des Jahres gehört die für Juni in Cagliari geplante Ankunft der Disney Fantasy, die nach 8 Jahren nach Sardinien zurückkehrt; die neuen Stopps der luxuriösen Explora Journeys II (MSC-Gruppe), immer im Hafen der Hauptstadt, und der einzigartige Stopp der Costa Fascinosa, die im Oktober stattdessen in Porto Torres anlegen wird. Wie in den vergangenen Saisons wird es mit den Costa- und MSC-Gruppen auch möglich sein, von Cagliari und Olbia aus zu einer Kreuzfahrt im Mittelmeer aufzubrechen. Ein der Insel gewidmeter Markt, der über 18.000 Sarden und nicht nur ihnen die Möglichkeit bot, von den beiden Häfen aus zu einem Urlaub einzuschiffen .

„Wie bereits mehrfach angekündigt, haben wir uns für diese Kreuzfahrtsaison ein konkretes Ziel gesetzt: die bereits hervorragenden Zahlen, die der Markt bisher in den Kompetenzhäfen erreicht hat, zu übertreffen “, erklärt Massimo Deiana, Präsident der AdSP des Sardinischen Meeres. „Sowohl hinsichtlich der Anzahl der geplanten Stopps als auch hinsichtlich des Schiffsauslastungskoeffizienten sind alle Voraussetzungen gegeben, um die Grenze von 700.000 Kreuzfahrtpassagieren zu durchbrechen und in die Top Ten der nationalen Rangliste vorzustoßen.“

„In den kommenden Wochen erwarten wir jedoch weitere Buchungen“, fährt Deiana fort, „und wir werden auch weiterhin die Marktstimulierungsaktivitäten fortsetzen, insbesondere für Häfen mit geringerem Verkehr. Der erste strategische Termin ist für April in Miami bei Seatrade Cruise Global geplant, bei dem wir die wichtigsten Schifffahrtsgruppen treffen werden, um den Sektor zu konsolidieren und weiterzuentwickeln.“

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata