Sardinien geeint gegen differenzierte Autonomie: Die Unterschriftensammlung für das Aufhebungsreferendum hat begonnen
Das sardische Komitee wurde heute Morgen in Cagliari gegründet: Ziel ist es, bis zum 30. September 500.000 Mitglieder zu habenDas sardische Komitee gegen die differenzierte Autonomie wurde heute Morgen in Cagliari gegründet : Ziel ist es, bis zum 30. September 500.000 Unterschriften zu sammeln, um das Referendum zur Aufhebung des Calderoli-Gesetzes zu beantragen .
„Ein Projekt, das die Einheit und den Zusammenhalt des Landes untergräbt .“ Jeder glaubt, dass er Protagonismus und Autonomie bei Themen und Themen hat, die stattdessen eine nationale Dimension haben müssen, und auf diese Weise wird, vor allem beim Gesundheitswesen und der Schule, den beiden unmittelbar am stärksten gefährdeten Sektoren, eine neue staatliche Struktur definiert, die den Zusammenhalt zerstört nationale Einheit“, sagen die regionalen Leiter von CGIL und UIL, Fausto Durante und Francesca Ticca .
Neben den beiden Gewerkschaften, Initiatoren der Initiative, nahmen auch Vertreter sardischer Institutionen, politischer Parteien und verschiedener Verbände an der Versammlung im Hauptquartier der Viale Monastir teil .
Anwesend waren auch die Parlamentarierin Francesca Ghirra und der Präsident des Regionalrats Piero Comandini. Neben Vertretern der Universitäts- und Kulturwelt, Acli, Arci, Anpi, Pd, Fünf-Sterne-Bewegung, Progressisti, Alleanza Verdi Sinistra, Sinistra Futura, Progetto Sardegna, Rifondazione Comunista, Sozialistische Partei, Fondazione Enrico Berlinguer, Associazione 25 Aprile Sassari, Sardinien Er nennt Sardinien, aber „das Komitee steht allen Seiten, Parteien und Verbänden offen, die diesen Kampf zur Rettung der besonderen Autonomie Sardiniens beginnen wollen“.
Claudia Ortu von Potere al Popolo gibt an, dass sie an der Sitzung teilgenommen habe, „nur um zuzuhören, aber als Partei, obwohl wir gegen eine differenzierte Autonomie sind, gehören wir keinem Ausschuss an“.