Zurück zur Schule mit einem Stich, auch auf Sardinien . Mit Preiserhöhungen von bis zu 12 % gegenüber 2022 für Tagebücher, Koffer, Rucksäcke und Notizbücher und mit einem Aufwand für die Rückkehr zur Schule für jeden Schüler , der sogar 1000 Euro erreichen könnte.

Dies erklärte Adiconsum Sardegna , dessen Preislisten von einer obligatorischen Schulausgabe sprechen, die in diesem Jahr „zunehmend belastend“ erscheint , vor allem wenn Familien mit geringerem Einkommen mit den Anschaffungen rechnen müssen.

„Für Tagebücher, Etuis, Rucksäcke, Notizbücher und alle schulbezogenen Materialien – erklärt der Präsident von Adiconsum, Giorgio Vargiu – gibt es im Jahr 2022 aufgrund der Steigerung der Rohstoffe (Papier) Preiserhöhungen zwischen +10 % und +12 % , Kunststoffe, Stoffe usw.) und die Inflation ist immer noch hoch. Bei Schulbüchern dürften die durchschnittlichen Preiserhöhungen in diesem Jahr etwa +4 % betragen , was die Ausgaben von Familien mit Kindern erschweren würde, trotz der vom Ministerium festgelegten nutzlosen Ausgabenobergrenzen, die die Schulen jedes Jahr systematisch überschreiten.“

Markenprodukte, also die neuesten Produktmodelle, die mit der Marke von Fußballmannschaften, Influencern, Comicfiguren auf den Markt gebracht werden, unterliegen stärker Preiserhöhungen. Bei einigen Designer-Rucksäcken können die Preise sogar über 200 Euro liegen.

TIPPS – Wie trifft man dann kluge Entscheidungen? „Der erste Ratschlag“, erklärt Vargiu, „ist , nicht der aktuellen Mode hinterherzulaufen und unabhängig von der Marke hochwertige Rucksäcke und Koffer zu wählen, die mehrere Jahre lang verwendet werden können, ohne dass die Ausrüstung unbedingt jeden September erneuert werden muss.“ . Und dann achten Sie auf Angebote und Werbeaktionen : „Wichtig ist, eine Liste mit wirklich nützlichen Produkten zu erstellen und unnötige Einkäufe auf andere Zeiten im Jahr zu verschieben“, betont Vargiu.

Um Bücher zu sparen, ist es immer ratsam, auf gebrauchte Bücher zurückzugreifen, Flohmärkte oder Websites zu nutzen, die Schüler in Kontakt bringen, oder E-Books zu kaufen, deren Preis niedriger ist als die gedruckte Ausgabe von Schulbüchern. „Mit umsichtigem und intelligentem Ausgabenaufwand ist es möglich, 30 bis 40 % bei allen Schulmaterialien für das ganze Jahr einzusparen“, so das Fazit.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata