Sardinien brennt, Feuersonntag von Nord nach Süd: Krankheit für zwei Förster
Zahlreiche Fronten: Brände von Bosa bis Carbonia, durch Bonorva, Isili, das Nuoro-Gebiet, Decimoputzu und Villasor. Die Luftflotte hat ProblemePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Schwarzer Tag an der Feuerwehrfront auf Sardinien. Die Insel brennt von Norden nach Süden und Luftfahrzeuge (Canadair, regionale Löschhubschrauber und die Luftwaffe) haben an acht Fronten (von insgesamt 21 Bränden) interveniert, von denen viele immer noch aktiv sind, nachdem sie Hunderte Hektar Buschland verbrannt haben sondern auch von Waldgebieten.
Während der schwierigen Einsätze erkrankten nach Angaben der Einsatzzentrale in der Via Biasi zwei Leiter der Feuerwehreinsätze. Es wird derzeit nicht erwartet, dass ihre Bedingungen ernst sein werden.
Bosa. Das erste Feuer brach in Bosa im Gebiet „Monte Alvu“ aus: Die Löscharbeiten wurden vom Personal der Bosa Forestry Corps Station koordiniert, unterstützt vom Personal an Bord des Hubschraubers, der vom Stützpunkt Santa Maria (Bosa) kam, und von der SuperPuma Der Hubschrauber startete von der Fenos Helicopter Base. Zwei Teams der Agentur Forestas der Werften Bosa und Tresnuraghes und ein Team der Barracelli di Bosa griffen ein, um das Feuer am Boden zu löschen. Die Löscharbeiten mit dem Flugzeug endeten um 13.38 Uhr.
Carbonia. Brand auf dem Land der Gemeinde Carbonia, im Gebiet „Coderra“, dessen Löschung vom Personal des Forststationskommandos Carbonia koordiniert wurde, unterstützt durch das Personal an Bord der Hubschrauber, die von der CFVA-Hubschrauberbasis Pula und der CFVA-Basis kamen von Villasalto Außerdem startete eine Canadair CAN 27 vom Flughafen Olbia. Ein Team der Forestas-Agentur von Carbonia, die SER-Freiwilligen von Carbonia, Soccorso Iglesias, ADAVD Gonnesa und ein Team der Feuerwehr von Carbonia griffen ein. Die Maßnahmen zur Abschaltung des Flugzeugs sind noch im Gange.
Isili. Ein weiterer Brand in Isili, Ortschaft „Letteioxi“, dessen Löschung vom Personal der Isili Forestry Corps Station koordiniert wurde, unterstützt vom Personal an Bord der Hubschrauber, die von den CFVA-Stützpunkten Sorgono (AB412), Fenosu (Super Puma) und zwei kamen Canadair CAN8 und CAN27 starteten vom Flughafen Olbia. Vier Teams der Agentur Forestas von den Baustellen Villanovatulo Sa Orta, Isili-Monte Simudis, Nurallao Corte Sa Tella, Seulo Taccu Sui, ein Team von Freiwilligen des Zivilschutzvereins Sarcidano und ein Team der Feuerwehr griffen ein, um das Feuer zu löschen Feuer auf dem Boden von Mandas. Die Maßnahmen zur Abschaltung des Flugzeugs sind noch im Gange.
Sant'Antioco. Brand auf dem Land der Gemeinde Sant'Antioco, im Gebiet „Casa Pistis“, dessen Löschung vom Personal des Stationskommandos des Forstkorps Sant'Antioco koordiniert wurde, unterstützt vom Personal an Bord des startenden Hubschraubers vom CFVA-Hubschrauberstützpunkt in Chaff. Um das Feuer vor Ort zu löschen, waren ein Team der Forestas-Agentur von Sant'Antioco, drei Teams von Freiwilligen des Zivilschutzes aus Sant'Antioco, Carbonia und Narcao, die Barracelli von Sant'Antioco und ein Team der Feuerwehr zuständig Carbonia Fire und ein Team von Freiwilligen des Katastrophenschutzes Calasetta Terra Mare. Die Maßnahmen zur Stilllegung des Flugzeugs endeten um 14.34 Uhr.
Forestale lotta contro un incendio (Angelo Cucca)
Decimoputzu/Villasor. Feuer auf dem Land der Gemeinde Decimoputzu, Ortschaft „Cantoniera Sa Doda“, dessen Löschung vom Stab des Stationskommandos des Forstkorps von Uta koordiniert wurde, unterstützt vom Personal an Bord der vom Decimomannu Air gestarteten B412-Hubschrauber Force Airport und vom Militärflughafen Elmas. Für das Feuerlöschen vor Ort waren zwei Teams der Forestas-Agentur von Monastir Santa Lucia und Villacidro CA, die Barracelli von Serramanna und Villasor, die Freiwilligen des Katastrophenschutzes Vab von Decimoputzu, Gev von Villamassargia, Orsa und Arci von Assemini zuständig Freiwillige des Zivilschutzes Santa Lucia von Monastir, die Freiwilligen des PAN-Zivilschutzes von Siliqua und der Feuerwehr von Cagliari.
Nuoro. Feuer auf dem Land der Gemeinde Nuoro, in der Gegend von Sa' und Grosta, dessen Löschung vom Stab des Stationskommandos des Nuoro Forestry Corps koordiniert wurde, unterstützt vom Personal an Bord der von den CFVA-Hubschrauberstützpunkten gestarteten Hubschrauber von Farcana und Anela und der SuperPuma, starteten vom CFVA-Hubschrauberstützpunkt in Alà dei Sardi. Drei Teams der Forestas-Agentur von Nuoro der Werften Ugolio, Capparedda und Orune sowie zwei Freiwilligenteams des Katastrophenschutzes von Nuoro und Ottana griffen ein, um das Feuer am Boden zu löschen. Die Maßnahmen zur Abschaltung des Flugzeugs sind noch im Gange
Lob. Brand auf dem Land der Gemeinde Lodè (NU), Ortschaft „Sant'Anna“, dessen Löschung vom Personal des Stationskommandos des Siniscola Forestry Corps (NU) koordiniert wurde, unterstützt vom Personal an Bord des Hubschraubers, der es abfing Start vom Hubschrauberstützpunkt der CFVA in Farcana. Drei Teams der Forestas Agency, zwei und eines aus Siniscola, arbeiten daran, das Feuer am Boden zu löschen. Die Stilllegung des Flugzeugs endete um 18.09 Uhr.
Bonorva. Feuer auf dem Land der Gemeinde Bonorva (SS), Ortschaft „Rebeccu“, dessen Löschung vom Stab des Stationskommandos des Forstkorps von Bonorva (SS) koordiniert wurde, unterstützt vom Personal an Bord des startenden Hubschraubers vom CFVA-Hubschrauberstützpunkt Bosa. Drei Teams der Forestas-Agentur aus Giave, Cossoine und Chiaramonti, der Barracelli aus Bonorva und zwei Freiwilligenteams des Katastrophenschutzes aus Nuoro und Ottana griffen ein, um das Feuer am Boden zu löschen. Die Maßnahmen zur Abschaltung des Flugzeugs sind noch im Gange.
Während das Forstbulletin geschrieben wurde, brach das Feuer auch in der Nähe von Orani aus.
Enrico Fresu