Sardinien, Anstieg der Zahl ausländischer Einwohner: +3,6 %. Insgesamt gibt es über 52 Tausend
Daten der Caritas-Migrantes: Die höchste Konzentration liegt in Sassari, gefolgt von Cagliari. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Rumänien, Senegal und MarokkoVideo di Maria Teresa Piredda
Auf Sardinien leben über 52.000 Ausländer, was einem Wachstum von 3,6 % entspricht.
Die Daten gehen aus dem von Caritas und Migrantes herausgegebenen Einwanderungsbericht 2024 hervor, der in Cagliari am Sitz der Erzbischöflichen Kurie vorgestellt wurde.
Einwanderer machen 3,3 % der Inselbevölkerung aus, wobei die höchsten Zahlen in Sassari mit 21.993 und Cagliari mit 16.157 verzeichnet wurden.
Sie kommen hauptsächlich aus Rumänien, Senegal, Marokko, China und der Ukraine, es entstehen jedoch auch neue Staatsbürgerschaften, insbesondere aus Südostasien . In Cagliari ist die philippinische Gemeinde mit 1769 Einwohnern die größte.
Der Bericht schildert die Komplexität des Phänomens und versucht, Antworten und Lösungen zu liefern. Die Studie zeigt, dass Menschen eher beruflich oder zu Familientreffen verreisen als in Notsituationen.
Maria Teresa Piredda