Sarden betrogen, 40 gefälschte Websites für den Verkauf von Pellets entdeckt
Angefangen hat alles mit der Denunziation zweier Bürger des Seneghe, die 1.200 Euro an die Betrüger zahlten, ohne eine Gegenleistung zu erhalten
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sie erstellten 40 Internetseiten, auf denen sie Pellets zu Schnäppchenpreisen verkauften, aber sie waren nur ein Ablenkungsmanöver, um Kunden zum Betrug zu verleiten.
Die Entdeckung wurde von den Carabinieri von Seneghe und Marrubiu gemacht, die drei Frauen und vier Männer mit Wohnsitz in Neapel, Caserta, Pisa, Bologna und Mailand wegen schweren und anhaltenden Betrugs und Personenersatz denunzierten.
Zwei Bürger des Seneghe haben die Ermittlungen eingeleitet und die erlittenen Betrügereien der Arma gemeldet. Sie hatten im Netz nach Angeboten zum Kauf von Pellets gesucht, waren auf den oben genannten Seiten gelandet und zahlten den Betrügern insgesamt 1.200 Euro. Ohne eine Gegenleistung zu erhalten.
Nachdem das Militär die Beschwerden gesammelt hatte, gelang es, die von den sieben Personen geöffneten 40 Websites zu verfolgen, auf denen es sich um gefälschte Daten, Adressen und Telefonnummern handelte. Dann kontaktierten sie die Unternehmen, die die Online-Bereiche bereitgestellt hatten, identifizierten die Betrüger und forderten die Sperrung der Sites.
(Unioneonline / L)