Ostern und der Beginn der Touristensaison in Santa Teresa Gallura waren nicht nur durch das Konzert „Das Osterfest 2024“ auf der großen Bühne auf der Piazza Vittorio Emanuele I gekennzeichnet, eine Veranstaltung, die organisiert wurde, um eine regionale Touristenpräsenz anzuziehen nicht besonders jugendlich, sondern auch aus historisch-kultureller Sicht an der Wiedereröffnung der archäologischen Stätte von Lu Brandali und des Longonsardo-Turms für die Öffentlichkeit.

Sie werden seit Jahren von der Genossenschaft CoolTour Gallura verwaltet und repräsentieren die älteste und relativ moderne Geschichte der Stadt mit Blick auf die Straße von Bonifacio. Die archäologische Stätte Lu Brandali ist ein archäologisches Dorf, das vor mehr als 3000 Jahren erbaut wurde. „Tausend Jahre alte Steine inmitten der mediterranen Macchia bilden ein prächtiges Riesengrab und ein nuraghisches Hüttendorf“, schreibt CoolTour Gallura. „Die sehr alte Geschichte einer sehr fortgeschrittenen Zivilisation – der nuraghischen –, die keine Schriften hinterließ, die aber durch alle Funde Einblicke in das Leben, die Bräuche und Gewohnheiten der Vergangenheit bietet.“ Ein Sprung in die Vergangenheit also, mit dem Charme der Überreste der antiken Bewohner von „Lungoni“, der in die Lu Brandali-Ausstellung integriert werden kann, die ein eindrucksvolles 3D-Erlebnis bietet. Lu Brandali liegt in Santa Teresa Gallura, an der Straße nach Capo Testa, und kann von 9.30 bis 18.30 Uhr besichtigt werden.

La Torre di Longosardo (foto Ronchi)
La Torre di Longosardo (foto Ronchi)

La Torre di Longosardo (foto Ronchi)

Eine weitere wichtige historische Stätte ist der Torre di Longonsardo oder Torre Spagnola, der als Symbol der Stadt gilt und im Banner der Gemeinde dargestellt ist, „ein Denkmal aus dem 16. Jahrhundert – schreibt CoolTour Gallura immer – mit einem der schönsten Panoramen.“ in der Welt und in ihr eine Ausstellung über die Küstentürme Sardiniens mit fiktionalisierten Audioguides.“ Der Turm ist täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

© Riproduzione riservata