San Teodoro, Kaufmann vom Kirchplatz vertrieben, verliert die Berufung. Der Priester: „Weg mit den Hausierern aus dem Tempel“
Das Urteil der TAR macht die Frau aus Sassari verantwortlich, die Gewerkschaft: „Was war daran falsch?“ Er verkaufte Luftballons»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Bürgermeisterin von San Teodoro, Rita Deretta, und der Pfarrer der Gemeinde gewinnen die Schlacht am Tar, an die sich die Sassari-Händlerin Anna Maria Solinas (Ballonverkäuferin) gewandt hatte, nachdem die Stadtverwaltung sie vom Platz auf den charakteristischen Sommerabendmarkt verlegt hatte vor der Kirche zur Via dei Platani.
„Eine Straße, an der niemand vorbeikam“, so der Händler. Daher die Berufung beim Tar, der die Bestimmung jedoch nicht aussetzte.
Die Worte des Pfarrers Don Alessandro Cossu nach dem Urteil sind sarkastisch. „Der Diener Gottes, wie ich im Appell definiert wurde, hat die Straßenverkäufer aus dem Tempel entfernt, da Gottes Platz kein Markt sein kann.“
Die ANA, die Gewerkschaft, die die meisten Straßenverkäufer auf Sardinien vereint, ist anderer Meinung. „Wir sind entmutigt über die Reaktion auf das Urteil. Es gebe in diesem Land keine Gerechtigkeit – sagen die Gewerkschaftsführer –. Es gibt keinen Respekt vor der Arbeit und vor armen Menschen. Der Markt beginnt um 20 Uhr und die Kirche ist zu dieser Zeit geschlossen. Wo war das Problem? Was stimmte mit einem Ballonverkäufer nicht?“