San Gavino, die große Schrift "Vagina" in einem Feld nachgezeichnet: "Es ist ein Kunstwerk"
Installation von Amadama, der Titel ist Unbekannt: "Generating force of uncultivated land"Der "Pinsel" ist ein Traktor, die Leinwand ein Landland und das Werk eine große Inschrift: "Vagina".
Es ist keine Geoglyphe von Nazca, sondern eine Provokation in San Gavino , die des Künstlers Amadama, der die Botschaft in den letzten Tagen in einem Feld nachgezeichnet hat. Der Titel lautet „Unbekannt“.
„Installation“ wird in einer Notiz definiert, die Videos und Bilder begleitet, die auf dem Land der Stadt Medio Campidano aufgenommen wurden.
„Die paradoxe und provokative Absicht ist offensichtlich“, wird erklärt, „ein internationales Wort, das in mehr als 50 Sprachen der Welt verwendet wird, die Vagina ist bis heute ein Tabu. Sogar Frauen haben Mühe, das Wort zu verwenden und Synonyme, Zärtlichkeiten, zarte oder farbenfrohe Ausdrücke zu wählen.
Für Amadama „wird das Feld Teil der Arbeit, ein Ort für die Aufmerksamkeit der Kunstwelt. Das Schreiben zielt darauf ab, die erzeugende Kraft des unbebauten Landes zu verstärken. Die von der Dürre, die durch die Vernachlässigung der italienischen und europäischen Wassernetze verursacht wurde, unterdrückten landwirtschaftlichen Flächen senden eine Botschaft an das Mutterrecht des Landes, das um die Möglichkeit bittet, seine natürliche Rolle zu erfüllen.
Es gibt auch die synekdotische Gegenüberstellung: "Das Feld ist für die Erde wie die Vagina für die Mutter und erzeugt einen Schrei zum Himmel von Mutter Erde, metaphorisch und auf andere Weise vom Menschen mit Füßen getreten".
Provokationen sind für Amadama nicht neu: Er definiert sich selbst als „einen Künstler, der es liebt, sich in Stilen und Sprache neu zu erfinden (von Street Art über Grafik bis hin zu Design und Musik) und dabei immer einen polemischen und anregenden Dialog mit der Öffentlichkeit zu führen.
Das große Zeichen ist nicht dauerhaft. Wind und Regen sorgen dafür, dass es gelöscht wird. Aber die Spur wird bleiben: „Die Technologie kommt ihr entgegen und macht sie durch das Aufnehmen mit Drohnen, Fotos, Videos potenziell ewig“, betont der Autor.
(Unioneonline / EF)