Rote Farbe und antisemitische Schriften: einschüchternder Akt im Jüdischen Museum von Cagliari
Es geschieht anlässlich des Europäischen Tages der jüdischen Kultur: „Erste gewalttätige Episode von Antisemitismus an einem Ort, der für die sardischen Juden ein Bezugs-, Studien- und Gebetspunkt ist.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Rote Farbe und antisemitische Schriften an der Eingangstür des Jüdischen Museums in Cagliari , das auch Sitz des pro-israelischen Vereins Chenàbura Sardos ist.
„ Ein schwerer und feiger antisemitischer Angriff “, so definiert der Verein ihn und erinnert daran, dass er am Europäischen Tag der jüdischen Kultur verübt wurde. Rote Farbe an der Eingangstür und rechts der Schriftzug „A Fora Sionistas“.
Die Entdeckung wurde heute Morgen um 8.30 Uhr vom Präsidenten des Vereins, Mario Carboni , gemacht, der gerade die Eröffnung des Hauptsitzes im Stadtteil Castello vorbereitete, um die ersten Besucher und Redner zu empfangen, die bei der Veranstaltung anlässlich des Europäischen Tages sprechen sollten der jüdischen Kultur.
„Es ist der erste gewalttätige Akt des Antisemitismus an einem Ort, der auch Bezugs-, Studien- und Gebetspunkt für die Juden von Cagliari und Sardinien ist “, erklärt Chenabùra. „Die Tatsache, dass ein Kulturverein an dem Tag, der der Verbreitung und Kenntnis des jüdischen Denkens und der jüdischen Kultur gewidmet war, getroffen wurde, zeigt, wie sich die Definitionen von Antisemitismus und Antizionismus mittlerweile überschneiden.“
Präsident Carboni verständigte die Polizei und reichte Anzeige ein, in der Hoffnung, dass die Verantwortlichen identifiziert und „schwer bestraft“ werden.
(Uniononline/L)