Rekordgrippe auch auf Sardinien, der Appell der ASL: „Lassen Sie sich impfen, Sie haben Zeit bis März“
Höhepunkt der Infektionen auf der Insel: «Ein Vorfall, den wir seit vielen Jahren nicht mehr gesehen haben»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Influenzavirus ist der negative Protagonist dieser ersten Hälfte des Jahres 2024. Die Infektionen nehmen weiter zu und der Höhepunkt wird auch auf Sardinien wie im übrigen Italien verzeichnet. Es gibt 18 Fälle pro tausend Einwohner, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2023: „Eine Inzidenz, die wir seit vielen Jahren nicht mehr gesehen haben“ , erklärt der Leiter des Impfprophylaxedienstes der örtlichen Gesundheitsbehörde von Cagliari, „mit dreimaligen Daten.“ höher bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren“.
Und wenn jemand mit etwas Ruhe auskommt, gibt es auch diejenigen, die nicht so viel Glück haben: „Es gibt viele Menschen im Krankenhaus“ , erklärt Mereu, „und viele Menschen im Bett.“ Derzeit leiden alle hospitalisierten Patienten an Pathologien wie Bronchitis, interstitieller Pneumonie und Bronchopneumonie, die kompliziert werden können und zu unterstützenden Therapien führen könnten.“
Daher eine Einladung zur Impfung, bei der bisher 17.206 Einwohner die Verabreichung erhalten haben: „Die verwendeten Impfstoffe gelten für die im Umlauf befindlichen Viren und werden zum Schutz von Gebrechlichen und Menschen mit mehreren Krankheiten eingesetzt.“ Leider haben wir in Italien nicht die erwartete Durchimpfungsrate erreicht: Letztes Jahr erreichten wir unter 60 %, während die Anzeichen für ein Minimum von 75 % lagen. Daher wiederholen wir unseren Appell an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen: Bis März ist dies möglich .“