Regen und Schnee auf Sardinien, aber die Stauseen sind leer: Die Beschränkungen bleiben bestehen.
Nur noch 32 % der Reserven befinden sich in den Stauseen; seit Freitag haben die Wolken insgesamt nur 5 Millionen Kubikmeter Wasser gebracht: „Das gibt Anlass zur Sorge.“(Archivfoto von L'Unione Sarda)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Schnee kündigte den Winter an, und der Herbst erblühte schließlich mit einem verregneten November, wie er es verdient hatte. In den letzten Tagen hat es in Strömen geregnet, und während der ausgedörrte Boden und die Grundwasserleiter, die langsam anschwellen, davon profitierten, erreichte weniger Wasser die Stauseen. Dort brachten die Wolken seit Freitag insgesamt nur 5 Millionen Kubikmeter Wasser, davon lediglich zwei am Montag.
Die erwarteten Lieferungen
Regenschirme sind weiterhin vorhanden, an den Einschränkungen hat sich jedoch nichts geändert. Abgesehen von Versorgungsunterbrechungen aufgrund von Rohrbrüchen oder anderen Vorfällen, die die Wasserinfrastruktur beeinträchtigen, gelten in mehreren Gemeinden in der Nähe von Sassari sowie in Bonorva und Bosa weiterhin Trinkwasserbeschränkungen.
„Aber die Stauseen“, sagt Abbanoa, „füllen sich langsam wieder auf, und wir gehen davon aus, dass wir die Beschränkungen auch in diesen Zentren aufheben können.“ Die Landwirtschaft ist dankbar für die kurzfristige Entlastung der Felder und der Saisonkulturen. „Die Voraussetzungen für eine Planung der nächsten Saison sind aber noch lange nicht gegeben, und es bestehen weiterhin Bedenken“, warnt Gavino Zirattu, Präsident von ANBI, dem Verband der Landgewinnungskonsortien.
