Das Messer an ihrem Mund. Die Reaktion auf angebliches Drohverhalten. Dann der Versuch, durch ihren Vater eine mehr oder weniger legitime Verteidigung zu betonen. Die Ermittler sind nicht überzeugt von Emanuele Ragneddas Aussagen, warum er in der Nacht des 11. September drei Schüsse auf Cinzia Pinna abfeuerte und sie in ihrem Bauernhaus in Conca Entosa, auf dem Land zwischen Arzachena und Palau, tötete .

Die in der Vernehmung und an anderer Stelle geäußerten Darstellungen werden durch die Ergebnisse der am Tatort durchgeführten Ermittlungen und vor allem der Obduktion des Opfers nicht gestützt.

Untersuchungen ergaben, dass alle Kugeln Cinzia Pinna im Gesicht trafen, und zwar mit einer Präzision, die nicht mit einer Unruheszene vereinbar wäre. Die noch zu überprüfende Hypothese ist, dass die Frau aus Castelsardo sich zum Zeitpunkt ihrer Tötung nicht bewegte. Aus diesem Grund werden weitere Untersuchungen durchgeführt.

Für diese Woche ist eine weitere Anhörung angesetzt, die nützliche Informationen zur Rekonstruktion des Verbrechens und der darauf folgenden Stunden und Tage liefern könnte: Die Befragung von Luca Franciosi, dem 26-jährigen Lombarden, den Ragnedda als Komplizen bei der Verheimlichung der Leiche und persönlicher Gegenstände von Cinzia Pinna beschuldigt . Dem jungen Mann wird zusammen mit Rosa Maria Elvo, einer Freundin Ragneddas, Beihilfe zur Tat vorgeworfen. Er hat schon lange darum gebeten, von den Ermittlern vernommen zu werden.

© Riproduzione riservata