Die kleine Kirche San Pietro in Ponte a Quartu wurde von der Kommission für das Kulturerbe Sardiniens zum Kulturgut von kulturellem, historischem und künstlerischem Interesse erklärt.

Der Prozess zur Wiederherstellung und Verbesserung der Website beginnt nun.

Auf diese Anerkennung wartete die Gemeinde schon seit einiger Zeit, um die notwendigen Garantien für den Erhalt eines Teils der für die konservative Restaurierung des religiösen Denkmals aus dem Jahr 1200 erforderlichen Mittel bereitzustellen.

Aus diesem Grund genehmigte er in der Ratssitzung vom 23. Mai das technisch-wirtschaftliche und exekutive Machbarkeitsprojekt der Arbeiten, das die Sanierung des Daches durch den Austausch der darüber liegenden Balken und Ziegel sowie die strukturelle Verstärkung umfasst des gesamten Gebäudes unter Wahrung der Originalmaterialien.

„Eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt wird im Rahmen des nationalen Programms zum Schutz des künstlerischen und kulturellen Erbes anerkannt und kann daher gemäß den Vorschriften auf spezielle ministerielle Mittel zugreifen“, erklärt Antonio Conti, Stadtrat für öffentliche Arbeiten. „Der nächste Schritt wird sein.“ wird die kleine Kirche des Märtyrers Sant'Efisio mit Blick auf den gleichnamigen Platz sein, die ebenfalls weiter aufgewertet wird.

Die Kirche San Pietro di Ponte ist heute Teil des Stadtfriedhofs, der zwischen 1872 und 1877 erbaut wurde.

Früher gehörte sie zum antiken ländlichen Komplex Quarto Suso, wo sich auch eine heute verschwundene römische Brücke befand, nach der die Kirche benannt ist. Das heutige Gebäude stammt aus dem Ende des 13. Jahrhunderts (um 1280), ersetzt aber wahrscheinlich eine frühere Kirche, die San Pietro di Ponte geweiht war und tatsächlich bereits in einer Urkunde vom 1. April 1119 erwähnt wurde.

In diesem Dokument gehört die Kirche zu denen, die das Erzbistum Cagliari Berengario, dem viktorianischen Abt der Kirche San Saturno in Cagliari, geschenkt hat.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata