Proteste im Hafen von Oristano wegen der Verladung von Windkraftanlagen: Eine neue Garnison wird angekündigt
Die Demonstranten blockierten die Lastwagen: „Stoppt den Angriff der erneuerbaren Energien auf Sardinien“, intervenierte die PolizeiPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach den Momenten der Spannung gestern Abend im Hafen von Santa Giusta in Oristano, wo vor einigen Wochen eine Ladung demontierter Windkraftanlagen eintraf, die eine veraltete Anlage in Zentralsardinien ersetzen müssen, wurde für heute Abend eine neue Garnison angekündigt.
Gegen 23 Uhr blockierten etwa fünfzig Menschen die Ausfahrt des Konvois aus dem Hafen und forderten ein Ende des „Angriffs der erneuerbaren Energien auf das Territorium der Insel“. Die Polizei intervenierte und eskortierte die Lastwagen aus den Toren ( HIER IST DAS VIDEO DER BLOCKIERUNG ).
Die Demonstranten, darunter eine Gruppe von Unabhängigkeitsaktivisten, und die vom Polizeipräsidium koordinierte Polizei in Kampfausrüstung standen sich einige Zeit lang gegenüber und einer der Demonstranten wurde an Ort und Stelle festgehalten und dann freigelassen. Ob dies der Fall ist, muss noch geklärt werden in seinen Vergleichen kann eine Beschwerde auslösen.
Schließlich wurde die Situation vom Polizeikommissar von Oristano Giuseppe Giardina und dem Leiter des Mobildienstes Samuele Cabizzosu geklärt.
Und während für heute Abend ein weiterer Protest geplant war, zog die Präfektur in einem Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit eine Bestandsaufnahme der Lage. „Die Situation“, erklärte Präfekt Salvatore Angieri am Rande des Treffens, „ist unter Kontrolle und wird sorgfältig überwacht.“ Hierbei handelt es sich um Artefakte, die für die außerordentliche Wartung von seit einiger Zeit zugelassenen Anlagen bestimmt sind und alle Verwaltungsverfahren, einschließlich der Umweltverträglichkeitsprüfung der Region, erfolgreich bestanden haben. Ich lade daher alle Beteiligten ein, den Ton eines zivilen Protests beizubehalten und dabei sowohl das Recht auf freie Meinungsäußerung als auch die Rechte anderer, einschließlich der Freiheit der wirtschaftlichen Initiative, uneingeschränkt zu respektieren.“
(Uniononline)