Porto Torres, vor zwei Jahren der Mord an Mario Sedda. Familie: „Der Mörder ist noch frei, wir wollen Gerechtigkeit“
Post von Eleonora, Schwester des 39-Jährigen, leblos aufgefunden mit Spuren von Stichwunden am Schädel: „Die Zeit vergeht, aber wir vergessen nicht“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei Jahre und der Mordfall Sedda ist immer noch offen.
Am 1. April 2021 die Entdeckung der Leiche in Porto Torres, am Eingang der Stadt. Mario Sedda, 39, war einige Tage zuvor mit einer Stichwunde am Schädel getötet und hinter Büschen auf einer grünen Wiese in der Via Sassari, nahe der Ampel, ausgesetzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen schien es sich um einen krankheitsbedingten Tod zu handeln, doch in den folgenden Stunden stellte sich heraus, dass der junge Mann getötet worden war.
Ein Jahr nach seinem Tod schienen die Ermittlungen an einem Wendepunkt zu stehen . Stattdessen gibt es jetzt, nachdem zwei vergangen sind, immer noch keinen Schuldigen. Der Mörder streift frei durch die Stadt, während Seddas Familie Gerechtigkeit sucht.
Seine Schwester Eleonora hat Initiativen gefördert, um das Gewissen zu wecken, einen Marsch durch die Straßen der Stadt, um ein Ende der verschwörerischen Haltungen zu fordern, einen herzlichen Brief, damit die Bürger irgendwie zur Suche nach der Wahrheit über den Tod ihres Bruders beitragen können. „Heute möchten wir zum 31. März vor zwei Jahren zurückkehren und Sie aus der Situation herausreißen, in der Sie sich befanden“, so die Worte in der letzten Nachricht, die auf seiner Seite geschrieben wurde.
„Deine Rettungsleine zu sein, wie wir es in der Vergangenheit füreinander waren, aber es gibt kein Zurück! Bis heute ist unbekannt, wer dich getötet hat! In Porto Torres streifen deine Attentäter immer noch leise umher, aber wir vergessen es nicht! Hallo Mario".
Im Moment sind zwei Personen im Verdächtigenregister eingetragen, beide aus Porto Torres. Die Ris von Cagliari führte die Kontrollen der bei einem der Verdächtigen beschlagnahmten Kleidungsstücke durch, um die Kompatibilität zwischen den entdeckten Spuren und der DNA des Opfers zu beurteilen.