Übungen auf See mit Tauchen vor dem Hafen von Porto Torres für die Feuerwehrleute der örtlichen Feuerwehr.

Die Ausbildung der Taucher der 115 Teams erfolgte nach der Siacs-Methode, dem Surface Powered and Controlled Immersion System, das für Langzeiteinsätze am Grund von Meeren und Seen als wichtig erachtet wird. Heute Morgen fand die Vorbereitung in der Nähe des Ponente-Kais statt, der Anlegestelle des Tirrenia-Schiffes, nur einen Steinwurf vom Hauptquartier der Feuerwehr entfernt.

Bei der Übung, die mit der Tauchergruppe aus Sassari stattfand und die darauf abzielte, sich ständig auf den Einsatz der Siacs-Ausrüstung vorzubereiten, betrat ein erster Taucher das Wasser, der, nachdem er ein Problem mit der Luftzufuhr von außen simuliert hatte, Es wurde ein „Notfall“ erklärt und damit die „Rettungsphase“ eingeleitet, in der der zweite Taucher ins Wasser ging, um dem ersten zu helfen.

Aufgrund seiner Komplexität in der Anwendung handelt es sich bei Siacs um ein System, das nicht für „normale“ Rettungseinsätze eingesetzt wird. Diese Geräte werden für längerfristige Eingriffe eingesetzt, die eine erhebliche Menge Luft erfordern.

© Riproduzione riservata