Porto Torres, es regnet vom Dach und das Zimmer ist unbenutzbar: „Mit 5 kleinen Kindern sind wir verzweifelt“
Die Geschichte der 40-jährigen Daniela Grabesu: „Ich weiß nicht, wie lange wir so weitermachen können“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Schimmel an den Wänden und Wasser vom Dach. Dies ist die Situation in einem der 49 öffentlichen Wohngebäude, die vor fünf Jahren in Porto Torres gebaut wurden. In der Wohnung in der Via Falcone e Borsellino lebt eine siebenköpfige Familie, Vater und Mutter mit fünf minderjährigen Kindern. Der Jüngste ist erst drei Monate alt.
Das Schlafzimmer wurde nach der letzten Inspektion durch die Feuerwehrleute für unbenutzbar erklärt, da die Umgebung als ungesund und gefährlich für die Gesundheit der Kinder eingestuft wurde. In anderen Räumen sind deutliche Spuren von Feuchtigkeit auf der Dacheindeckung zu erkennen.
„Wir waren gezwungen, einen Eingriff zu beantragen, weil Wasser von der Decke tropfte“, erklärt Daniela Grabesu, eine 40-jährige Mutter von fünf Kindern , „mit Schimmelflecken, die sich mit den letzten Regenfällen besorgniserregend ausgeweitet haben und.“ die einen Großteil der Mauern bedecken, Infiltrationen, gegen die mein Mann und ich seit Monaten kämpfen.“
Sie beantragten den Umzug in eine größere Wohnung, die Familie vergrößerte sich und der Bedarf an mehr Platz wurde zur Priorität. „Nachts kommen wir zurecht, wir schlafen zu fünft in einem Zimmer, während die beiden älteren Kinder im Haus meines Ex-Mannes schlafen, aber ich weiß nicht, wie lange wir so weitermachen können.“
Seit der Übergabe der 49 ERP-Wohnungen im Besitz der Gemeinde (Mai 2019) haben die Unannehmlichkeiten zugenommen. Ein Fall, der vor dem Zivilgericht von Sassari endete, nachdem der Verwaltungsbeschluss auf Antrag der neuen Gemeindeverwaltung das Nutzungsverbot für die Balkone von 23 Wohneinheiten und die Überprüfung aller Baumängel angeordnet hatte, um die Mängel festzustellen Situation.
„Durch die Reparaturarbeiten an den Dächern einiger Unterkünfte ist es noch schlimmer geworden“, sagt Daniela. Bei den meisten Wohnungen gibt es bautechnische Probleme mit Undichtigkeiten und Rissen in den Wänden, die noch von Sachverständigen des Zivilgerichts überprüft werden müssen. Ein offenes Gerichtsverfahren, bei dem etwaige Verantwortlichkeiten ermittelt werden müssen.