Ein Notfalleinsatz erfolgte am Darsena-Dock in Porto Torres, wo das Tauchteam der Feuerwehr seit den frühen Morgenstunden daran arbeitete, ein Fischerboot vom Typ Saturno zu bergen und zu sichern, das vor Erreichen des Hafens auf Felsen aufgelaufen war.

L'intervento per il salvataggio del peschereccio a Porto Torres (foto vigili del fuoco)
L'intervento per il salvataggio del peschereccio a Porto Torres (foto vigili del fuoco)
L'intervento per il salvataggio del peschereccio a Porto Torres (foto vigili del fuoco)

Der Einsatz erfolgte gegen 1:30 Uhr morgens, als die Hafenbehörde und die Feuerwehr benachrichtigt wurden . Die Besatzungen, von denen eine aus Cagliari angereist war, arbeiten daran, das Fischereifahrzeug über Wasser zu halten. Das am Bug beschädigte Schiff hatte begonnen, Wasser einzulassen.

Sommozzatori in azione per il salvataggio del peschereccio a Porto Torres (foto vigili del fuoco)
Sommozzatori in azione per il salvataggio del peschereccio a Porto Torres (foto vigili del fuoco)
Sommozzatori in azione per il salvataggio del peschereccio a Porto Torres (foto vigili del fuoco)

Taucher der Kommandos Sassari und Cagliari griffen ein, indem sie Hebeballons platzierten, um die Schlagseite des Rumpfes zu kontrollieren und das Eindringen von Wasser zu begrenzen, um so ein Sinken zu verhindern. Ein Kran der Firma Cermelli wird das Schiff heben und zur Werft bringen . Die Einsätze, die ebenfalls von Mitarbeitern der Marinekomponente des Kommandos zusammen mit dem Team des Hauptquartiers und der Abteilung Porto Torres durchgeführt werden, werden mit Videoaufnahmen fortgesetzt, um das Ausmaß des Lecks zu ermitteln und anschließende Maßnahmen zu ergreifen.

Um einen vollständigen Untergang des Schiffes zu verhindern, leert die Besatzung weiterhin den Rumpf und verhindert so weitere Schäden und einen vollständigen Untergang . Die Operationen werden vom Hafenbüro von Porto Torres koordiniert, auch die Küstenwache ist anwesend.

© Riproduzione riservata