Porto Cervo Libri schloss mit einem Paukenschlag und war Gastgeber für Marianna Aprile und Luca Telese zum letzten Event der Saison.

Morgen um 19:30 Uhr fällt auf der Piazzetta della Marina Nuova in Porto Cervo, neben dem Costa Smeralda Yacht Club und oberhalb von Insula, dem von Cipnes Gallura verwalteten Ausstellungszentrum für sardische Agrar- und Lebensmittelqualität, der Vorhang für das Literaturfestival Consorzio Costa Smeralda 2025. Dies geschieht mit einem Treffen mit den beiden Journalisten und Fernsehmoderatoren, die ihr neuestes Buch „Materiali Resistenti“ vorstellen, das nach seiner Veröffentlichung im Mai sofort ein Kassenschlager wurde.

Liliana Segre, Don Ciotti, Filomena Gallo, Oliviero Toscani, Emergency, junge Italiener ohne Staatsbürgerschaft und diejenigen, die Rechte und die Verfassung verteidigen: Der Band bietet eine zweistimmige Reise durch die Geschichten derer, die immer noch daran glauben, dass der Kurs des Landes geändert werden kann. „Dieses Buch soll, wenn man so will, ein Schutzschild und ein Arsenal an Ideen sein, das den Geist unserer täglichen Fernsehsendung auf La7 mit dem Titel On Air, um die harten Zeiten, schlechte Politik zu überleben und glücklich zu sein“ vermittelt, erklären Marianna Aprile und Luca Telese.

„Resistant Materials“ bietet im Grunde eine Reise durch die kleinen und großen Formen der „fleißigen Hoffnung“, die die beiden Autoren in den letzten Jahren erforscht haben. „Die Wahrheit ist, dass Luca und ich, als wir uns trafen und uns gegenseitig davon erzählten, keine Bedenken hatten, sie als Formen des Widerstands zu betrachten“, fügt Marianna Aprile hinzu, „Wege, mit denen Einzelpersonen, kleine Gruppen oder Gemeinschaften versuchen, das Richtige in einem Land zu tun, das oft in die falsche Richtung geht, nämlich immer dann, wenn es Risse im Wertegefüge gibt, das die DNA unserer Verfassung bildet.“

Also, Telese. „Diese Geschichten“, sagt der angesehene Leitartikler der L'Unione Sarda, der seit letztem Jahr Herausgeber der abruzzesischen Tageszeitung Il Centro ist, „gehen von einer Überzeugung aus, die heute fast altmodisch erscheint: dass jeder von uns, vorzugsweise gemeinsam mit anderen, den Raum um uns herum verbessern kann, egal wie groß er ist. Eine vorpolitische, überparteiliche und daher transversale Überzeugung.“

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und öffentlich. Moderiert wird die Veranstaltung vom Journalisten Davide Mosca.

© Riproduzione riservata