Zum ersten Mal in der Geschichte des Gambero Rosso Konditoren- und Konditoreiführers hat Sardinien die höchste Auszeichnung gewonnen: die Tre Torte. Diese Auszeichnung geht an den 37-jährigen Piero Ditrizio, einen Konditor apulischer Herkunft, der seit 2020 in Cagliari lebt und arbeitet und sich innerhalb weniger Jahre zu einem der angesehensten Namen der Konditorei entwickelt hat – nicht nur auf der Insel, sondern vor allem in ganz Italien. Sein Betrieb zählt nun zu den 35 besten Konditoreien Italiens und ist die erste Sardiniens, die es an die Spitze der Gambero Rosso-Rangliste geschafft hat. „Als ich die Nachricht erhielt, war ich sprachlos; damit hatte ich wirklich nicht gerechnet“, sagt er. Dann kam der erste Anruf: bei seinem Vater, ebenfalls Konditor. „Er ist ein Mann der wenigen Worte, aber ich musste ihm nur in die Augen sehen, um zu verstehen, wie stolz und glücklich er war.“

Ein Talent, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat

Es ist schwer vorstellbar, dass es in Cagliari jemanden gibt, der seine Maritozzi nicht kennt – so anders als die römische Tradition und doch so perfekt, dass sie alle begeistert haben. Ditrizios Geschichte beginnt jedoch fernab der Insel, in Barletta, in der Konditorei seiner Familie, wo er seine Freizeit im Backlabor verbrachte. Nach seiner Ausbildung an der Boscolo Étoile Akademie sammelte er internationale Erfahrung in Lyon, London und Singapur. 2020, mitten im Lockdown, eröffnete er mit seiner Frau Valentina Fais ein Geschäft in Cagliari: ein gewagtes Unterfangen, das die Konditoreiszene der Stadt innerhalb weniger Jahre revolutionierte. 2022 wurde er erneut vom Gambero Rosso Guide als aufstrebender Konditor Italiens ausgezeichnet, und die heutige Verleihung des Tre Torte Awards krönt einen Weg, der von Leidenschaft und Präzision geprägt ist. „Perfektion wird nie erreicht, aber solange man danach strebt, bedeutet das, dass man sich immer verbessern kann“: Dies ist der Rat, den er sich selbst immer gibt, aber auch den vielen jungen Leuten, die in seinem Team arbeiten, und es ist auch die Motivation, der er nach diesem wichtigen Meilenstein folgen will.

Bei der heutigen Preisverleihung im Palazzo di Varignana bei Bologna teilte Ditrizio seine Freude mit seinem Team und der Stadt, die ihn so herzlich empfangen hatte: „Es ist mir und uns allen eine Ehre, hier vor so vielen Größen der Konditorei zu stehen. Ich möchte meinem Team, sowohl den Mitarbeitern in der Küche als auch in der Küche, für ihren täglichen Einsatz danken. Es ist wunderbar, ein so junges und vertrauensvolles Team zu haben, denn nur gemeinsam können wir wirklich etwas bewegen.“ Anschließend bedankte er sich persönlich: „Vielen Dank an Gambero Rosso für diese großartige Auszeichnung und an meine Frau Valentina, die leider nicht hier sein kann, da sie schwanger ist: Unser Sohn kommt in einem Monat zur Welt, und sie ist eine unglaubliche Stütze für mich. Und schließlich danke ich Cagliari und Sardinien: Dank des Vertrauens, das uns die Menschen jeden Tag entgegenbringen, haben wir es so weit geschafft.“ Und vor allem für all die Kunden, die auf die eine oder andere Weise zu unserem Erfolg beigetragen haben: „Sardinien hat mir Vertrauen und Wärme geschenkt, diese Anerkennung verdanke ich auch denen, die sich jeden Tag für unsere Desserts entscheiden, den Kunden, die uns auf jedem Schritt unseres Weges begleiten.“

Ein Sardinien, das wächst und überrascht

Neben Ditrizios Erfolg unterstreicht der Pasticceri & Pasticcerie Guide 2026 die zunehmende Dynamik Sardiniens mit 17 gelisteten Konditoreien und einem stetig steigenden Qualitätsniveau, das die Leidenschaft handwerklicher Kreativität widerspiegelt. Bestätigt werden etablierte Namen wie Pace in Arzachena, La Dolce Vita in Ghilarza, Chez Les Negres und die Pasticceria Piemontese in Cagliari, die mit 88 Punkten einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet. Hervorragende Ergebnisse erzielen auch Roberto Murgia – Dolci in corso in Alghero, Dolci Tentazioni in Nuoro und Caldieraro in Olbia.

Die interessanteste Entwicklung ist jedoch die Ansiedlung neuer Betriebe, die die Lebendigkeit der Süßwarenszene der Insel unterstreichen. Der Guide stellt die neue Leitung des traditionsreichen Cagliarier Lokals Bar Matta sowie die ebenso traditionsreiche Pasticceria Tesi in Macomer vor. Diese unterschiedlichen Betriebe verbindet eine gemeinsame Philosophie: Qualität, Identität und kontinuierliche Weiterbildung.

Mit der Verleihung des Preises „Tre Torte“ an Cagliari hat die sardische Patisserie einen herausragenden Platz in der nationalen Gastronomieszene erobert. Dies ist nicht nur ein individueller Erfolg, sondern ein gemeinschaftlicher: ein Beweis für eine wachsende Bewegung, die neue Generationen und traditionsreiche Betriebe unter dem gemeinsamen Dach der Qualität vereint. Erwähnenswert ist auch die Aufnahme einer weiteren Auszeichnung in den Guide, die an die besten Konditoren vergeben wird – jene Patissiers, die sich auf die Kunst der Konditorei in der Gastronomie spezialisiert haben. Unter ihnen ist ein weiterer Sarde, Marco Pinna, ursprünglich aus La Maddalena , der jahrelang als Chef-Pâtissier im Zwei-Sterne-Restaurant „Seta“ von Antonio Guida und im Mailänder Mandarin Oriental tätig war.

Sardische Konditoreien im Gambero Rosso Guide 2026

Konditorei Ditrizio - Cagliari Drei Kuchen 90

Piemontesische Konditorei - Cagliari 88

Roberto Murgia – Desserts in Progress – Alghero 87

Das süße Leben - Ghilarza 85

Frieden - Arzachena 84

Gaia Artisan Konditorei - Assemini 83

Verrückt seit 1956 – Cagliari 82

Chez Les Negres - Cagliari 81

Die köstliche Oase - Nuoro 81

Lu Pasticciu - Arzachena 79

Der Weiße Schwan - Golfo Aranci 78

Dulcis - Cagliari 78

Konditorei Pirani - Cagliari 78

Konditorei Sechi - Sassari 78

Süße Versuchungen - Nuoro 77

Tesi Konditorei - Macomer 77

Caldieraro - Olbia 77

© Riproduzione riservata