Die Abteilung für Hygiene und Gesundheitsprävention der örtlichen Gesundheitsbehörde (ASL) 5 von Oristano hat einen neuen positiven Fall des West-Nil-Virus registriert.

Bei dem Patienten handelt es sich um einen Mann in den Siebzigern aus Oristano, der in der Notaufnahme des Krankenhauses San Martino untersucht und anschließend mit Medikamenten nach Hause entlassen wurde. Eine epidemiologische Untersuchung wurde bereits eingeleitet, und der Wohnbereich des Infizierten wurde im Umkreis von 200 Metern um sein Haus abgesperrt, um eine Desinfektion zu ermöglichen.

Seit 2025 wurden in der Provinz Oristano bisher 39 symptomatische Fälle des West-Nil-Virus bestätigt, darunter vier Todesfälle. Der jüngste Todesfall ereignete sich gestern: Ein 77-jähriger ehemaliger Eisenbahnarbeiter aus Paulilatino (Oristano) starb im Brotzu-Krankenhaus in Cagliari.

„Wir fordern die Öffentlichkeit erneut auf, die mit Mückenstichen verbundenen Risiken nicht zu unterschätzen und sich weiterhin vor diesem Insekt zu schützen, das das West-Nil-Virus überträgt, das besonders für gebrechliche und ältere Menschen gefährlich ist “, bekräftigt Maria Valentina Marras, Leiterin der Abteilung für Gesundheit und Prävention der lokalen Gesundheitsbehörde von Oristano (ASL 5). „Daher ist es wichtig, stehende Gewässer zu meiden, in denen sich die Larven vermehren: Entleeren Sie häufig Näpfe, Untertassen und Behälter von Haustieren. Außerdem ist es wichtig, im Freien, insbesondere in der Dämmerung, Körper, Beine und Arme mit heller Kleidung zu bedecken, Mückenschutzspray zu verwenden und Moskitonetze an Türen und Fenstern anzubringen, um Ihr Zuhause sicher zu halten.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata