Eine grünere und sicherere Stadt, die bereit ist, sich den Umweltherausforderungen der kommenden Jahre zu stellen. Dies ist das Ziel der Stadtverwaltung, die am Dienstag, den 7. Oktober, ab 16:00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Versammlung im Hospitalis Sancti Antoni ihre neue integrierte Territorialstrategie vorstellt.

Die Veranstaltung ist keine bloße technische Präsentation, sondern eine echte Möglichkeit zur Beteiligung: Leitlinien, Ideen, Lösungen und vor allem ein offenes Ohr für die Bevölkerung. Die Gemeinde möchte diese Gelegenheit nutzen, um eine stabile lokale Partnerschaft aufzubauen, die die Projekte aufmerksam begleitet, ihren Fortschritt überwacht und ihre Umsetzung mitgestaltet.

„Die Bürgerbeteiligung wird die wahre Stärke dieses Prozesses sein“, betont Bürgermeister Massimiliano Sanna. „Das Treffen am 7. Oktober ist nicht nur eine Präsentation, sondern der Auftakt einer gemeinsamen Anstrengung: Gemeinsam wollen wir eine widerstandsfähigere, nachhaltigere und zukunftsfähigere Stadt aufbauen.“

Eine Herausforderung, die mit konkreten Daten beginnt: Wie die regionale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zeigt, gehört Sardinien bereits zu den Gebieten, die am stärksten extremen Ereignissen – von Hitzewellen bis hin zu Überschwemmungen – ausgesetzt sind. Aus diesem Grund konzentriert sich die Gemeinde auf grüne und blaue Infrastruktur, Stadterneuerung und naturbasierte Lösungen.

„Wir haben uns entschieden, die Gemeinschaft in den Mittelpunkt zu stellen, da der Klimawandel jeden betrifft“, ergänzt Umwelträtin Maria Bonaria Zedda. „Ohne die aktive Zusammenarbeit von Bürgern, Vereinen, Schulen und Unternehmen werden wir die gesetzten Ziele nicht erreichen können. Oristanos Zukunft wird gemeinsam gestaltet.“

© Riproduzione riservata