Am Samstagmorgen verließ er das Uta-Gefängnis und betrat am Abend das Massama-Gefängnis. Fast ein Rekord für einen 41-jährigen Tschechoslowaken, der vor zwei Tagen von der Polizei wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Körperverletzung festgenommen wurde.

Heute erschien Roman Proken , unterstützt von seinem Pflichtverteidiger Andrea D'Andrea , zur Anhörung zur Validierung vor Gericht in Oristano.

Der Mann ohne festen Wohnsitz kam nach seiner Entlassung aus dem Uta-Gefängnis in die Stadt. Ein paar Stunden Freiheit, dann begannen die Probleme in einer Bar auf der Piazza Sant'Efisio erneut . Komplize einiger Drinks zu viel, so rekonstruierten die Ermittler, begann der 41-Jährige, die anderen Gäste an der Bar zu belästigen . Als die Situation zu eskalieren drohte, wurde die Polizei gerufen: Die Beamten der Einsatzgruppe trafen den Mann in einem ziemlich aufgeregten Zustand an, mit einer Flasche in der Hand und einem bedrohlichen Auftreten. Sie versuchten ihn zu beruhigen, doch daraufhin schubste er einen Beamten, einem anderen gelang es, ihm die Flasche zu entreißen, doch der 41-Jährige schlug ihn . Daraufhin wurde er zur Polizeiwache gebracht, wo er weiter schimpfte und die Möbel beschädigte. Proken landete im Gefängnis, Richterin Cristiana Argiolas bestätigte die Festnahme und ordnete die Verpflichtung zur Unterschrift an . Die Anhörung wird auf den 12. Mai vertagt.

© Riproduzione riservata