Oristano, Erdbeben im Rat. Bürgermeister ohne Ratsgruppe
Mehrheitlich erklärten sich auch Paolo Angioi, der die UDC verlässt, und der Neuzugang Davide Tatti für unabhängigPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das ist nicht die einzige Überraschung, die die heutige Sitzung des Stadtrates von Oristano kennzeichnete : Mehrheitlich erklärten sich auch Paolo Angioi, der die UDC verlässt, und der Neuzugang Davide Tatti für unabhängig.
Letztere übernahm die Nachfolge der neuen Stadträtin für soziale Dienste Carmen Murru, die den ersten Angelausflug startete. «Ich fühle mich wie ein Reserverad – sagte er – nützlich, aber bei Bedarf zu verwenden. Ich betrete die Kammer, während die Mehrheit mitten in der Versetzungskampagne steckt, trotz meiner Stimmen wurde ich von den Reformern ausgeschlossen ».
Eine sehr harte Intervention, die mit einer Warnung endete : «Ich bin nicht hier, um Allianzen und Kompromisse zu schmieden. Ich werde nicht auf die Parteilogik reagieren, ich werde von Zeit zu Zeit über die dem Rat vorgelegten Rechtsakte abstimmen ».
Auch der (vorhersehbarere) Abschied von Paolo Angioi von der UDC folgte diesem Beispiel . Der letzte Stoß gegen die Mehrheit kam von Gianfranco Licheri. „Von nun an vertritt der Unterzeichnete nicht mehr die sardischen Reformatoren“, sagte er.
Bürgermeister Massimiliano Sanna bleibt innerhalb seiner Partei allein und es ist nicht ausgeschlossen, dass die neue Fraktion Ansprüche am Vorstandstisch geltend machen kann. Am akkreditiertesten wäre Licheri, aber auf wessen Kosten?
Für die Minderheit eine paradoxe Situation. "Es ist absurd - donnert Francesco Federico di Oristano Demokratisch und möglich - dass Bürgermeister und stellvertretender Bürgermeister in der Versammlung von einem einzigen Ratsmitglied vertreten werden".