Olbia, „Tourismustreffen“: Überfüllung ist kein Problem, „aber Regeln sind nötig“
In der Eröffnungskonferenz, moderiert vom Ökonomen Francesco Marcetti, werden Zahlen und Analysen zur abgelaufenen Saison und Zukunftsaussichten vorgestelltWeit über das Thema Overtourism hinaus während der Arbeit des 18. „Tourism Meeting“, organisiert vom Verein „Una scuola Sarda“ im Archäologischen Museum von Olbia.
In der Eröffnungskonferenz, moderiert vom Ökonomen Francesco Marcetti, werden Zahlen und Analysen zur abgelaufenen Saison und Zukunftsaussichten vorgestellt . Die Überfüllung der Touristenströme, die, wie der Regionalrat für Tourismus, Handwerk und Handel, Franco Cuccureddu, erwartet, bald bei einem Treffen mit den Bürgermeistern der wichtigsten Reiseziele der Insel angesprochen werden soll, beunruhigt die Verantwortlichen und Betreiber des Sektors nicht.
„Overtourism kann in Zeiten konzentrierter Ereignisse und für einige Perlen wie die Strände La Pelosa, Cala Brandinchi oder Cala Luna zu einem Problem werden“, betonte Stadtrat Cuccureddu. Ich würde daher nicht von Overtourism sprechen, sondern von der Notwendigkeit, Kommunikationsregeln und -methoden einzuführen, um unser Territorium und unsere Identität unter sorgfältiger Berücksichtigung von Umwelt und Gesellschaft zu schützen.“
Von grundlegender Bedeutung ist jedoch die Entwicklung hin zu einer innovativen Tourismus-Governance, vertreten durch DMOs (Destination Management Organisations), um die Region zu einem Reiseziel zu machen, das zu jeder Jahreszeit als touristisches Ziel wahrgenommen wird ; Ein Konzept, das auch vom stellvertretenden Gouverneur Giuseppe Meloni und dem Bürgermeister von Olbia, Settimo Nizzi, bekräftigt wurde. Der Vormittag endete mit der Verleihung des Gusto-Preises, der bereits zum achten Mal vergeben wird, in Zusammenarbeit mit ALEO (Vereinigung der Wirtschaftsabsolventen von Olbia); Die Preisträger in den Kategorien Unterkunft, Sport, Medien und Musik waren Francesca Fiore, Andrea Mura, Matteo Porru und die Tenores di Bitti.
Morgen ist der zweite Tag mit dem Schulungsseminar unter der Leitung von Dr. Salvatore Spinosa, über Empfang und Gastfreundschaft, mit dem Thema „Wort an die großen Meister“, gedacht für Branchenbetreiber sowie Universitäts- und Oberstufenschüler. Das Treffen endet am Sonntag, dem 17., mit einem Vormittag, der dem Umweltschutz und der Reinigung einiger Standorte in der Stadt gewidmet ist, in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung der Gemeinde Olbia und dem Verein Plastic Free.