Olbia: Die Cedac-Saison beginnt mit den großen Namen der Theaterszene
Die Plakatwand im CinemaTeatroPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auch in Olbia beginnt die Theatersaison des Cedac. Ab dem 12. Januar sind in „La grande Prosa“ acht Vorstellungen der besten Protagonisten der Szene auf der Bühne des CinemaTeatro Olbia geplant.
Der Vorhang öffnet sich mit der jungen und scharfsinnigen Schauspielerin Annagaia Marchioro, die uns mit „#Pourparler“ in die fantastische Welt des Wortes entführt, eine One-Woman-Show, die an Stand-up grenzt. Ein neuer, maßgeschneiderter Text für Vanessa Scalera, die am Freitag, den 26. Januar, zu den Darstellern von „The Best Sister“ gehören wird, einem Stück über einen Fall von Mord im Straßenverkehr. Am 2. Februar kommen Gigio Alberti und Amanda Sandrelli mit „Vicini di casa“ nach Olbia, einer Adaption einer erfolgreichen spanischen Komödie, die mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Eine Hommage an die lokale Produktion im ikonischen Porträt der „Sardischen Mutter“ in der Musiktheatershow „Oja, o Ma“ aus dem Buch „Meine Mutter und andere Katastrophen“ des Journalisten und Schriftstellers Francesco Abate; Auf der Bühne am Freitag, 23. Februar, wird es von Lia Careddu und Rossella Faa gespielt, die sich im Duo mit Fabio Marceddu abwechseln.
Mittwoch, 6. März, Hommage an Mattia Torre mit „456“, einer schwarzen Komödie, geschrieben und inszeniert von dem früh verstorbenen Genie der Feder. Ein der Erinnerung gewidmeter Moment mit Cinzia Spanò, die am Freitag, den 22. März, „Palma Bucarelli und der andere Widerstand“ auf die Bühne bringt, ein Porträt einer der ersten Museumsdirektorinnen der faschistischen Ära. Die berühmte „Ente mit Orange“ wird am 5. April erwartet; Ebenso bekannt sind die Künstler, die es wieder in Mode bringen: Emilio Solfrizzi und Carlotta Natoli. Die Veranstaltung endet am Freitag, 19. April, mit Federico Buffas Erzählung (am Klavier begleitet von Alessandro Nidi) mit dem Titel „Nummer 23/ Leben und Glanz von Michael Jordan“.
„Auch dieses Jahr bieten wir einen schönen Kalender an, der ausverkauft sein wird“, sagte Kulturstadträtin Sabrina Serra. Es wird wichtig sein, jüngere Leute an das Theater heranzuführen, daher werden wir über die Möglichkeit entscheiden, Wiederholungen vorzuschlagen. Ich danke Cedac und Cine Teatro Olbia für ihre Verfügbarkeit.“
Das Plakat wurde von der künstlerischen Leiterin Valeria Ciabattoni illustriert. „Wir sind bereit, den Vorschlag anzunehmen, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten, weil sie die Zuschauer von morgen sind“, fügte er hinzu. „Live-Unterhaltung ist eine fragile Realität und wir müssen ständig neue Talente für sie begeistern.“ Der Kalender wurde mit dem Ziel entworfen, unserem Olbia-Publikum zuzuhören, das die Saison immer mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.“ Die Modalitäten für den Zugang zu den Eintrittskarten, die nur an der Abendkasse erworben werden können, wurden vom Leiter des Theaters, Cesare Lombardo, erläutert: Zunächst beginnt die Kampagne zur Erneuerung der Dauerkarten (von morgen bis zum 23. Dezember), dann vom 2. bis 10. Januar 2024 werden die neuen Pakete zum Verkauf angeboten; ab 12. Januar besteht die Möglichkeit, ein Einzelticket zum Preis von 16 Euro zu erwerben.