Nuoro, sieben Namen für sieben Aufträge
Für den 3. September ist die Fraktionsvorsitzendenkonferenz einberufen, danach soll es zur Plenarsitzung kommen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach den Erlöserfeierlichkeiten bereitet sich Nuoro auf die Wiederaufnahme seiner politischen und administrativen Aktivitäten vor. Der städtische Apparat ist bereit, wieder in Gang zu kommen: Die nächste Stadtratssitzung unter Bürgermeister Emiliano Fenu könnte bereits in der ersten Septemberwoche stattfinden. Der Termin wird in der für den 3. September einberufenen Stadtratssitzung festgelegt. Die Stadtratssitzung wird sich mit der Besetzung der Ratsausschüsse befassen müssen, die vor der Sommerpause für Spannungen gesorgt hatte.
Demokratische Partei, es gibt keine achte
Die Zusammensetzung der Kommissionen war einer der ersten Tests für die Stabilität der Mehrheit. Insbesondere die Demokratische Partei hatte auf die Einrichtung einer achten Kommission gedrängt, eine Forderung, die jedoch – zumindest vorerst – nicht umgesetzt wurde. Die Zahl der Kommissionen bleibt sieben, bis eine mögliche Änderung der Gemeindesatzung und der Kommissionsordnung die von den Demokraten vorgeschlagene neue Struktur ermöglicht. Inzwischen hat sich die Mehrheit auf eine Verteilung der Zuständigkeiten und Vorsitze unter den verschiedenen Gruppen geeinigt, die den Bürgermeister unterstützen.
Die Namen der Präsidenten
Den Vorsitz des Haushaltsausschusses, dessen Mandat beim Bürgermeister liegt, führt der Sozialist Marco Zedda; den Vorsitz für Kultur und Sport übernimmt die Fünf-Sterne-Bewegung mit Paola Siotto als Präsidentin. Den Vorsitz für öffentliche Arbeiten führt Mario Manca (United for FENU); den Vorsitz für Sozialdienste, Universität und Forschung führt Matteo Cicalò (Demokratische Partei); den Vorsitz für Stadtplanung, produktive Aktivitäten und Kulturerbe führt Gabriella Boeddu (Progressive). Den Vorsitz für Umwelt, Monte Ortobene und lokale Polizei führt Piergiuseppe Cattide von der Allianz der Grünen und der Linken, während die Abteilungen Allgemeine Angelegenheiten und Landwirtschaft von Angelo Coda von der Linkszukunft geleitet werden. Die Verteilung wird die Seelen von Campo Largo vereinen.
Fenus Herbst
Die Ausschüsse sind nun handlungsfähig und die erste Ratssitzung steht vor der Tür. Die Regierung bereitet sich nun darauf vor, zum Kern ihrer politischen Agenda zu kommen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, denn es stehen drängende Themen auf dem Tisch: vom Haushalt bis zur Umweltpolitik, vom städtischen Denkmalschutz bis zur Revitalisierung sozialer und kultureller Dienste. Kurz gesagt: Nach der Party geht es ans Regieren.