Nuoro lebendiger denn je und mit einem Silvesterabend, der durch die Anwesenheit von Giusy Ferreri und DJ Matrix bereichert wird . Am 22. Abend im Ten-Konzert von Neri per caso . Darüber hinaus kehren drei wichtige Werke von Francesco Ciusa in das Keramikmuseum der Stadt zurück; Die Ausstellung der Gruppo Grotte Nuorese im Archäologischen Museum Asproni wurde erweitert.

Nach einem erfolgreichen Herbst in Barbagia mit einem Anstieg der Besucherzahlen auch in den Museen – der Eintritt im Archäologischen Museum und im Kostümmuseum wurde vervierfacht +30 Prozent der verkauften Eintrittskarten – kommt nun „Tempus de Nadale 2024“, ein Chorweihnachten zwischen Kultur, Tradition und Innovation . Von morgen bis zum 9. Januar erwarten Bürger und Nicht-Staatsbürger im Hinblick auf Weihnachten zahlreiche Veranstaltungen , dank der Zusammenarbeit mit Institutionen, Verbänden und wichtigen Finanzierungspartnern wie der Region Sardinien und der Handelskammer von Nuoro. Die lokalen Realitäten sind aktiv, vom archäologischen Museum bis zur Isre und den Ten mit Ausstellungen, Workshops und Vorführungen, während das Corso Garibaldi Natural Shopping Center Märkte, Konzerte, Wandershows, Gospelchor und Dudelsäcke organisiert. Die Kulturvereine Nugoresas, I Cantori di Via Majore, der Ortobene-Chor, Tundu su ballu, Amici del Folklore, Bendas-Chor, A Nobas, Pro Loco, Sardische Musik, Diapason und Intermezzo werden den Kalender mit Konzerten, Unterhaltung und Volkstraditionen bereichern. Märkte, Weihnachtsmanndorf und Unterhaltungsaktivitäten für die Befana. Die Musikschulen „S. Satta“ und „A. Chironi“ bieten Konzerte und musikalische Spaziergänge an. Auch einzelne Stadtteile und spezialisierte Projekte wie Nuoro Family sind aktiv.

Eine hervorragende Zusammenarbeit führt immer zu hervorragenden Ergebnissen“, sagt Kommunalkommissar Giovanni Pirisi. Das Engagement, auch in Bezug auf die Dekorationen, wird dank der starken Synergie und der mit der Handelskammer von Nuoro finanzierten Ressourcen ermöglicht . Dies wird vom Isre-Präsidenten Stefano Lavra und dem Direktor des Asproni-Museums Antonio Cosseddu bestätigt, die sagen: „Ein kontinuierlicher Dialog, der unser Erbe und das, was der Gemeinschaft geboten wird, aufwertet.“ Diesen Weg werden wir auch in Zukunft fortsetzen.“

DAS PROGRAMM

Im Einzelnen umfasst das Programm eine Unterhaltungsaktivität für Kinder mit Elfen und Weihnachtsmaskottchen mit dem Titel „Meet Mascotte“ für morgen um 16 Uhr auf der Piazzale delle Grazie sowie musikalische Spaziergänge im Corso Garibaldi. Am 7. um 15 Uhr Weihnachtsmann in Santu Predu des Kulturvereins Nugoresas. Am 8. um 17 Uhr im Kostümmuseum die Ausstellung „Psychogenese. Die Maske und der Schatten“. Am nächsten Tag um 18 Uhr Termin im Corso für verschiedene künstlerische Darbietungen und Live-Musik, plugged und unplugged, organisiert vom Natural Shopping Centre. Am 10. im Lilliu-Auditorium ein Deleddian-Tag mit Dino Manca und Enrico Pau und am Abend erneut im Corso Garibaldi mit dem Ccn; Ein Abend, der auch vom 11. bis zum 29. wiederholt wird. Am Vormittag des 12. findet wiederum im Lilliu-Auditorium eine Studienkonferenz zum Thema Vertiefung und Förderung des Schutzes und der Bewahrung des Typischen statt und traditionelles Kunsthandwerk Sardiniens. Die Konferenzen finden bis Januar im Lilliu-Auditorium statt. Am 14. und 15. machen die Chöre Halt in der Rosario-Kirche. Am 16. gibt es Platz für „Weihnachtszauber“. Musik und Konzerte werden Bürger und Familien den ganzen Dezember über begleiten, auch in Kulturräumen wie dem Ten. Am 20. werden drei Werke von Francesco Ciusa im Keramikmuseum eintreffen (Der Schläfer von 1909, Die Glocke von 1923, Die Büste von Satta). ab 1930). Am 24. wird um Mitternacht in den Bars der Via Majore angestoßen. Am 28. um 20 Uhr Konzert im Grazie mit Diapason. Am 31. das tolle Neujahrskonzert mit Giusi Ferreri und DJ Matrix. Am 3. Januar um 10 Uhr pädagogischer Workshop für Familien im Archäologischen Museum, der die aktuelle Ausstellung der Nuorese-Höhlengruppe erweitert. Am 6. September Unterhaltungsaktivitäten für Kinder anlässlich des Dreikönigsfests, organisiert von Pro Loco der Stadt und dem Verein für sardische Musik. Temporäre Ausstellungen im Archäologischen Museum, Ten, Kostümmuseum und Keramikmuseum.

© Riproduzione riservata