Fackeln erleuchteten die Straßen im Stadtzentrum, und am Fuße der Bastion erwachte eine große palästinensische Flagge, die aus von den Teilnehmern mitgebrachten Fragmenten genäht worden war, zum Leben. Cagliari klatschte den dritten Freitag in Folge im Chor und rief „Freiheit für Palästina“.

Die „Nacht für Gaza“-Demonstration brachte Tausende Menschen auf die Straße: Mit Musik, Kunst, Schildern und Fahnen forderten sie ein Ende der Bombenangriffe und stellten sich offen an die Seite des palästinensischen Volkes. Der Marsch, der auf der Via Roma vor dem Regionalrat begann, blockierte die Fahrbahn und bremste den Verkehr: „Eine notwendige Unannehmlichkeit, um das Bewusstsein zu schärfen“, erklärten die Aktivisten.

contentid/ae401a79-c277-4133-bf13-2461bc47aaaf
contentid/ae401a79-c277-4133-bf13-2461bc47aaaf

Der mit Spannung erwartete Stopp war der Palazzo Bacaredda, wo Bürgermeister Massimo Zedda eine Delegation von Demonstranten begrüßte. Vor ihnen wiederholte er: „Cagliari ist eine Stadt des Friedens. Heute Abend begrüßen wir die palästinensische Flagge im Rathaus und hissen sie.“ Er wiederholte den Appell von ANCI-Präsident Gaetano Manfredi: „Bürgermeister sind Friedensstifter. Sorgen wir dafür, dass alle Bürger es auch sind. Es ist eine gemeinsame Verpflichtung und ein gemeinsames Bemühen, niemals wegzuschauen, sondern immer den Bedürftigen zu helfen.“

contentid/408ecff0-df4d-440f-ac9a-d096cbfadee2
contentid/408ecff0-df4d-440f-ac9a-d096cbfadee2

Zedda nahm kein Blatt vor den Mund: „In Gaza wird Völkermord begangen, ein Massaker an Unschuldigen, anhaltende Gewalt und eine systematische Verletzung des Völkerrechts. Die Anerkennung Palästinas als Staat ist von entscheidender Bedeutung.“

Und er fügt hinzu: „Neben Palästina gibt es fast 60 Länder, die unter dramatischen Kriegs- und Konfliktsituationen leiden. Heute repräsentiert diese Flagge im Rathaus sie alle.“

contentid/fab97560-5ae2-43d2-8eeb-f6ff04a535b4
contentid/fab97560-5ae2-43d2-8eeb-f6ff04a535b4

Nach einem Treffen mit dem Bürgermeister setzte die Prozession ihren Marsch fort und überquerte die Via Roma, die Viale Trieste, den Corso Vittorio Emanuele, die Piazza Yenne und die Via Manno, bis sie die Piazza Costituzione erreichte.

contentid/6b0f8160-72b1-44d8-a418-340a321a0f38
contentid/6b0f8160-72b1-44d8-a418-340a321a0f38

Hier verwandelte der letzte Sit-in die Stufen der Bastione in eine improvisierte Bühne: Rund dreißig Künstler trugen von der palästinensischen Tradition inspirierte Lieder vor, während die Demonstranten energisch die palästinensische Flagge und die Friedensflagge schwenkten und mit denen sangen, die nach Ladenschluss in den Haupteinkaufsstraßen anhielten und sich der Demonstration anschlossen. Ein Chorfinale, das das Zentrum von Cagliari in ein Mosaik aus Farben und Stimmen für den Frieden verwandelte.

© Riproduzione riservata