Er erwürgte Gabriele Pergola, wusste aber nicht, dass er ihn getötet hatte . Dies ist das Geständnis des 19-jährigen Gabriele Cabras vor dem Ermittlungsrichter: Während des Verhörs legte er mit klaren Worten seine Darstellung des Sachverhalts dar, nach dem Schock am Montag, als die Polizei ihn fast bewusstlos aufgefunden hatte.

Nach der von Cabras vor dem Richter durchgeführten Rekonstruktion kannten er und Pergola einander. In der Bar des Opfers hätten sie sich bereit erklärt, Drogen zu konsumieren . Der junge Mann gab tatsächlich zu, es zu Erholungszwecken genutzt zu haben. Genau vom Club aus hätten sie mit Pergolas Roller das Haus des Opfers in Quartu erreicht. Der 43-Jährige hätte über Booking das Bed & Breakfast Quartucciu gebucht, wohin er mit dem Taxi gefahren wäre, mit der Absicht, Drogen zu nehmen.

Laut Cabras‘ Geschichte hätten sie im B&B stundenlang Kokain und Crack konsumiert und seien wegen der Hitze in kurzen Hosen geblieben. In diesem Zusammenhang hätte Pergola den jungen Mann in einem Zustand psychischer Veränderung angegriffen: Dem Geständnis zufolge soll der Streit aus einer Weigerung nach einigen sexuellen Annäherungsversuchen entstanden sein . Cabras sagte, er habe heftig reagiert, indem er ein Handtuch schnappte und es sich um den Hals legte: Gabriele Pergola hätte es geschafft, sich zu befreien, indem er den 19-Jährigen bedrohte. Er hätte versprochen, ihn bezahlen zu lassen, einige Bekannte angerufen und Gerüchte über ihn verbreitet .

Genau diese Perspektive dürfte Cabras wütend gemacht haben, der erklärte, er habe Pergola erdrosselt, bis er das Bewusstsein verlor. Nach den Aussagen vor dem Untersuchungsrichter hätte der Junge tatsächlich nicht verstanden, dass er den Mann getötet hatte, sondern geglaubt, er sei ohnmächtig geworden . Genau aus diesem Grund hätte er das Bed & Breakfast mit der Handtasche des 43-Jährigen verlassen: nicht wegen des darin enthaltenen Geldes, sondern um ihm die Verfügbarkeit seines Mobiltelefons zu entziehen , mit dem er es hätte tun können rief Freunde an und machte die Drohung wahr.

Mittlerweile wurde die Festnahme von Gabriele Cabras bestätigt und die Untersuchungshaft im Gefängnis bestätigt. Sein Anwalt, Giovanni Cabras, prüft die Verteidigungsstrategie, die nach Vorliegen der Ergebnisse der Autopsie und der toxikologischen Tests perfektioniert werden kann, auch unter Berücksichtigung der Mitarbeit seines Mandanten bei der Aufklärung der Angelegenheit.

© Riproduzione riservata